In Löhne entsteht ein innovativer Bildungsstandort, der moderne Ausbildung mit nachhaltigem Bauen verbindet und Fachkräfte gezielt auf die Herausforderungen der Möbelindustrie vorbereitet.

Bild: Adobe.
Neues Ausbildungszentrum für die Möbelindustrie
Die „Lehrfabrik Möbelindustrie“ in Löhne wurde offiziell eröffnet. Hier sollen jährlich rund 125 Fachkräfte für die Möbelbranche ausgebildet werden. Das Zentrum kombiniert modernste Lehrmethoden mit nachhaltiger Bauweise und trägt zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bei.
Förderung und nachhaltige Bauweise
Das Projekt wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie das Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalens (MWIKE) im Rahmen der regionalen Wirtschaftsförderung unterstützt. Der Generalunternehmer Brüninghoff GmbH & Co. KG realisierte den Bau, während Plansite integral design & engineering die Planung übernahm.
Bei der Umsetzung lag der Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz – sowohl beim Bau als auch im späteren Betrieb.
Innovative Energiekonzepte für geringe Betriebskosten
Das Gebäude setzt auf ein ganzheitliches Energiekonzept mit:
- Photovoltaikanlage mit einer jährlichen Leistung von 300.000 kWh
- Solarcarports, die zusätzlich erneuerbare Energie liefern
- Regenwassernutzung: Ein 90 m³ großer Erdtank filtert Regenwasser für WC-Spülungen und Außenbewässerung
- Wärmepumpensysteme zur effizienten Wärmegewinnung
Hybride Bauweise für nachhaltiges Lernen
Die zweigeschossige Lehrfabrik bietet auf 3.700 m² eine moderne Ausstattung für praxisnahes Lernen.
- Tragwerk: Kombination aus Betonfertigteilen und Holz
- Dachkonstruktion: Spannbetonhohldielen und Brettschichtholzbinder für hohe Energieeffizienz
- Fassade: Mischung aus Holzverkleidung und hochgedämmten Außenwänden
- Lichtdurchflutete Räume: Große Fensterbänder und Dachlichtbänder schaffen eine angenehme Lernatmosphäre
Eine moderne Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung trägt zusätzlich zur Energieeffizienz des Gebäudes bei.
Antwort auf den Fachkräftemangel
Die Lehrfabrik ist Teil des Bildungscampus Löhne und wird von einer Genossenschaft aus dem Kreis Herford sowie regionalen Unternehmen getragen. Sie dient als überbetriebliche Ausbildungsstätte, um qualifizierte Nachwuchskräfte für die Möbelindustrie zu gewinnen.
Ein Modell für nachhaltige Bildungsbauten
Die Lehrfabrik Möbelindustrie zeigt, wie moderne Ausbildung und nachhaltige Architektur erfolgreich kombiniert werden können. Mit ihrem zukunftsorientierten Konzept setzt sie Maßstäbe für nachhaltige Bildungsstätten in der Industrie. |