Startschuss für grünes Bauen: Triqbriq und der Deutsche Wohnbau Verbund (DWV) initiieren eine Partnerschaft, um nachhaltige Bautechniken deutschlandweit zu fördern.
Bild: TRIGBRIG.
Eine neue Ära im ökologischen Wohnbau
Beginnend mit 2024, leiten Triqbriq, ein aufstrebendes Startup im Bereich der Holzbausysteme, und der Deutsche Wohnbau Verbund (DWV) mit über 130 Mitgliedsunternehmen durch ihre Partnerschaft eine innovative Wende im deutschen Wohnungsbau ein.
Gemeinsam für den ökologischen Fortschritt
Diese strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, nachhaltiges Bauen im ganzen Land zu etablieren. Alexander Schroeder vom DWV und Max Wörner von Triqbriq erkennen in dieser Kooperation eine Chance, den Bedarf an umweltfreundlicheren Bauoptionen zu decken und die Verbreitung von Triqbriqs revolutionären Bausteinen zu beschleunigen.
Innovation im Bau: Das Triqbriq-System
Tribriq stellt ein bahnbrechendes System für den Bau von Außenwänden vor, das sich durch hohe Effizienz, Anpassungsfähigkeit und vollständige Wiederverwendbarkeit auszeichnet. Gemeinsame Informationsveranstaltungen und Workshops sollen das Bewusstsein und die Akzeptanz in der Bauindustrie schärfen.
Im Zeichen der Nachhaltigkeit
Die Allianz zwischen Triqbriq und DWV untermauert das gemeinsame Engagement für einen umweltschonenden Wohnbau in Deutschland. Sie demonstriert, wie durch Kooperation innovative Technologien praktisch umgesetzt werden können, um einen nachhaltigen Wandel im Bauwesen anzustoßen. |