zurück

Zukunftsfähige Schieneninfrastruktur: Ein ganzheitliches Konzept ist notwendig

16.10.2024

Ein umfassender Ansatz zur Modernisierung der deutschen Schieneninfrastruktur ist entscheidend, um den Bahnverkehr zukunftssicher zu machen, so die Forderung auf der InnoTrans 2024.

 

Zukunftsfähige Schieneninfrastruktur: Ein ganzheitliches Konzept ist notwendig

Bild: © Janm96                                                                                                                                                                                                             

Mittelstand als Schlüsselakteur

Auf der Eisenbahnmesse InnoTrans 2024 betonte Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB), die essenzielle Rolle mittelständischer Bahnbauunternehmen für den Erfolg der Verkehrswende. Er unterstrich, dass ohne deren Leistungen eine funktionierende Schieneninfrastruktur nicht möglich sei.                                                                                                                                                                                                 

Nachhaltige Finanzierung gefordert

Gilka nahm die Bundesregierung und die Deutsche Bahn in die Verantwortung. Die bisherigen Maßnahmen, wie die Sanierung der Riedbahn, seien zwar positiv, aber nicht ausreichend. Er forderte eine langfristige und zuverlässige Finanzierungsstrategie, um den Schienenausbau nachhaltig voranzutreiben.

Langfristige Planung als Grundlage

Eine verlässliche und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Bahn und den Bahnbauunternehmen sei entscheidend. Gilka betonte, dass die Sanierungsmaßnahmen nicht nur kurzfristig, sondern im Rahmen eines langfristigen Konzepts umgesetzt werden sollten.

Erfolgreiche Sanierung der Riedbahn

Die Sanierung der Riedbahn zwischen Mannheim und Frankfurt, bei der die Strecke monatelang gesperrt wird, um umfassende Arbeiten durchzuführen, wurde als positives Beispiel hervorgehoben. Laut Gilka soll dieses Vorgehen für mindestens 40 weitere Projekte bis 2030 Vorbildcharakter haben.

Mehr als nur Hochleistungsstrecken

Gilka warnte davor, sich ausschließlich auf Hochleistungsstrecken zu konzentrieren. Auch viele Nebenstrecken, Bahnhöfe und Brücken seien dringend sanierungsbedürftig. Ohne ein umfassendes Konzept werde die Verkehrswende nicht gelingen.

Internationale Erwartungen an Deutschland

Der BVMB-Chef betonte, dass die internationale Gemeinschaft gespannt darauf schaut, ob Deutschland seine Schieneninfrastruktur modernisieren kann. Das deutsche Schienennetz sei das Rückgrat des europäischen Bahnverkehrs.

Rahmenbedingungen müssen verbessert werden

Trotz der hohen Expertise der mittelständischen Bauunternehmen herrsche laut Gilka weiterhin Unsicherheit, da die Rahmenbedingungen oft unzureichend seien. Diese müssten dringend verbessert werden, um die anstehenden Mobilitätsherausforderungen zu bewältigen.

  Quelle: https://allgemeinebauzeitung.de/abz/fuer-entwicklung-der-schieneninfrastruktur-ganzheitliches-konzept-gefordert-57758


Gratis Gastzugang

Submissions-Anzeiger | Tageszeitung-Ad

Aktuelles
Seminarangebot

Baurecht- und Vergabeseminare