zurück

Witterungsschutz für ungehinderten Baufortschritt

07.02.2025

Moderne Schutzsysteme ermöglichen witterungsunabhängiges Arbeiten und sorgen für Effizienz auf Baustellen mit laufendem Verkehr.

 

Witterungsschutz für ungehinderten Baufortschritt

Bild: Adobe.                                                                                                                                                                                                                  

Innovative Schutzsysteme für die A7-Baustelle

Die Autobahn A7 zählt zu den wichtigsten Verkehrsachsen Deutschlands und wird derzeit umfassend saniert und ausgebaut. Besonders im Fokus steht die Hochstraße Elbmarsch (Abschnitt K20), die auf acht Spuren erweitert wird. Um wetterbedingte Verzögerungen zu vermeiden, setzt das Unternehmen J-N Gerüstbau auf moderne Schutz- und Wettersysteme.

Effektiver Schutz durch temporäre Wetterschutzzelte

Für Arbeiten wie Betoninstandsetzungen, Asphaltierungen und Brückenkappenmontagen wurden mehrere temporäre Schutzkonstruktionen errichtet. Dabei kommen Wetterschutzzelte auf Basis des Kederdachs XL von Layher zum Einsatz, die Längen zwischen 100 Metern und 1,3 Kilometern erreichen. Ergänzend sorgt das Layher-Protect-System mit robusten Stahlkassetten für Stabilität – insbesondere in Bereichen mit hoher Windbelastung oder starkem Verkehrsaufkommen.

Flexibles und sicheres Konstruktionssystem

Die Kederdach-Konstruktionen bestehen aus einer leichten Aluminiumstruktur mit integrierten Kederprofilen, die eine schnelle Montage ermöglichen. Die vormontierten Dachbinder wurden mithilfe von Kränen in Position gebracht, alternativ wäre ein feldweiser Aufbau ohne Kran möglich gewesen. Das System ist für unterschiedliche Witterungsverhältnisse ausgelegt und hält hohen Schneelasten sowie starken Windkräften stand – ein entscheidender Vorteil für die Bauarbeiten im Bereich des Hamburger Hafens.

Sicheres Arbeiten trotz laufendem Verkehr

Während der gesamten Bauphase bleibt die A7 befahrbar. Um die Sicherheit von Arbeitern und Verkehrsteilnehmern zu gewährleisten, wurde die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h reduziert. Die eingesetzten Schutzsysteme bieten nicht nur Witterungsschutz, sondern reduzieren auch Lärm- und Staubbelastung, was Umwelt und Anwohner entlastet.

Digitale Planung optimiert Bauprozesse

Ein entscheidender Faktor für den effizienten Baufortschritt ist die digitale Vorplanung. Mithilfe der Software LayPLAN CAD wurden präzise 2D- und 3D-Modelle der Schutzkonstruktionen erstellt, die mit Statikern und Auftraggebern abgestimmt wurden. Diese Technologie erleichtert zudem die Simulation und Optimierung von Bauabläufen, wodurch Zeit und Kosten gespart werden.

Layher – Maßstab für Qualität und Innovation

Layher ist seit Jahren führend in der Entwicklung und Herstellung von Systemgerüsten. Die flexiblen Lösungen des Unternehmens kommen weltweit bei Infrastrukturprojekten zum Einsatz. Mit innovativen Schutzsystemen leistet Layher einen wichtigen Beitrag zur Effizienz und Sicherheit im modernen Bauwesen.

  Quelle: https://allgemeinebauzeitung.de/abz/schutz-system-macht-es-moeglich-wetterunabhaengige-arbeiten-trotz-verkehrs-59173


Gratis Gastzugang

Submissions-Anzeiger | Tageszeitung-Ad

Aktuelles
Seminarangebot

Baurecht- und Vergabeseminare