Trotz der erkannten Wichtigkeit von Weiterbildung zur Bekämpfung des Fachkräftemangels, bleibt die Teilnahme in Deutschland auffallend gering.
Bild: Adobe.
Erfassung der Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland
In Deutschland liegt die Beteiligung an beruflichen Weiterbildungen deutlich unter dem europäischen Durchschnitt. Trotz der offensichtlichen Vorteile solcher Maßnahmen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels, haben 2022 nur 23 Prozent der deutschen Arbeitskräfte an Fortbildungen teilgenommen, im Vergleich zu 32 Prozent in der gesamten EU.
Mangelnde Angebote in der Baubranche
In der Baubranche sind die Zahlen noch ernüchternder. Nur 16 Prozent der deutschen Bauarbeiter haben sich weitergebildet, was deutlich unter dem EU-Durchschnitt von 22 Prozent liegt. Eine der Hauptursachen dafür scheint das unzureichende Angebot an Weiterbildungskursen zu sein, insbesondere externe Kurse werden seltener angeboten.
Die Notwendigkeit betrieblicher Weiterbildungsinitiativen
Trotz der Planung von Weiterbildungsmaßnahmen in 45 Prozent der deutschen Unternehmen, haben nur 24 Prozent der Baubetriebe konkrete Maßnahmen geplant. Dies zeigt eine erhebliche Diskrepanz zwischen der Notwendigkeit und der tatsächlichen Umsetzung von Weiterbildungsangeboten.
Die Rolle der Weiterbildung in der Fachkräftesicherung
Weiterbildung dient nicht nur der persönlichen Qualifikationserweiterung, sondern auch der Schließung von Qualifikationslücken im Arbeitsmarkt. In der Bauwirtschaft könnte eine Erhöhung des Weiterbildungsangebots maßgeblich dazu beitragen, den Fachkräftemangel effektiv zu bekämpfen.
Aufruf zur Aktion
Experten und Branchenführer fordern eine stärkere Investition in die Weiterbildung von Arbeitnehmern, um die Produktivität zu steigern und den Fachkräftemangel nachhaltig zu mindern. Es ist entscheidend, dass sowohl Unternehmen als auch die Arbeitnehmer die angebotenen Chancen ergreifen und nutzen. |