RAL Gütezeichen barrierefrei Maßstab für Architekt und Bauherrn
Foto: RAL
Schwellenfreier Zugang zu Gebäuden, mindestens 90 Zentimeter breite Türen oder großflächige Toiletten und Aufzüge: Wer behindertengerecht baut, muss viele Aspekte berücksichtigen. Als Richtschnur für den Bau barrierefreier Gebäude stehen Architekten und Bauherren jetzt die Anforderungen für das neue RAL Gütezeichen barrierefrei zur Verfügung. Die Bestimmungen wurden gemeinsam mit Behinderten und Senioren erarbeitet und sind deshalb besonders praxisnah. Behinderten Menschen dient das Gütezeichen als Wegweiser zu barrierefreien Objekten, Produkten und Dienstleistungen. Für das Gütezeichen wurden detaillierte Kriterien für Barrierefreiheit in nahezu allen Lebensbereichen erarbeitet. Öffentliche und private Gebäude bilden einen Schwerpunkt, wobei die Bewegungsmöglichkeiten für Rollstuhlfahrer sowie die sichere Orientierung für Menschen mit Hör- oder Sehbehinderung eine besondere Rolle spielen. Die Anforderungen für die Vergabe des Gütezeichens reichen von großen und beleuchteten Hausnummern über farblich abgesetzte Bodenbeläge und Wände bis hin zur leichten Erreichbarkeit und Erkennbarkeit der Bedienungselemente in Aufzügen.
Umfangreiche Bestimmungen für sanitäre Einrichtungen Umfangreich sind die Bestimmungen für sanitäre Einrichtungen, beispielsweise für Größe der Wandspiegel oder die Höhe des Toilettensitzes. Die Wendefläche in der Dusche muss mindestens 1,50 m x 1,50 m betragen. Notrufanlagen müssen taktil und visuell gut auffindbar sowie mit akustischen und optischen Signalen ausgestattet sein. Zusätzliche Anforderungen gelten selbstverständlich für den gesamten Wohnungsbau.
Grundlage für öffentliche und private Ausschreibungen Das Gütezeichen barrierefrei erleichtert auch öffentliche und private Ausschreibungen. Auftraggeber können darauf vertrauen, dass ein Unternehmen, das dieses Gütezeichen nutzt, die Ausschreibungsanforderungen zur Barrierefreiheit erfüllt. Nur Gebäude, die diese Anforderungen erfüllen, können das Gütezeichen tragen.Einen detaillierten Überblick gibt die RAL Gütegemeinschaft Barrierefreiheit e. V. Kontaktdaten stehen auf www.ral-barrierefrei.de. |