EuGH, nationale Gerichte, Vergabekammern
Rechtsprechung ist immer ein Spiegel der Realität. In gerichtlichen Verfahren geht es immer um echte wirtschaftliche Interessen, um stattgefundene Rechtsverletzungen, um politische und ökonomische Ziele. Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Technik haben Auswirkungen auf das Recht und seine Anwendungen und führen zu immer neuen Fragen und Herausforderungen. Dies gilt auch für Nachprüfungsverfahren und noch mehr für das, was Entscheider und Gestalter aus vergaberechtlichen Entscheidungen lernen können. Und zwar lernen anhand der richtig oder falsch durchgeführten Vergabeverfahren anderer öffentlicher Auftraggeber, zu Recht oder zu Unrecht von anderen Bietern gerügten Vergabeverstößen. Die Darstellung der im letzten Jahr ergangenen vergaberechtlichen Entscheidungen ist daher ein wichtiges Mittel zur Optimierung von Vergabeverfahren und der Beteiligung an Vergabeverfahren.
Termine:
25. Februar 2014 Kastens Hotel Luisenhof, Luisenstraße 1-3, 30159 Hannover
18. März 2014 Victor´s Residenz-Hotel, Georgiring 13, 04103 Leipzig
8. April 2014 Handwerkskammer, Region Stuttgart, Heilbronner Str. 43, 70191 Stuttgart
jeweils von 9.00 - 17.00 Uhr
Anmeldung: forum vergabe e.V. Spichernstraße 15, 10777 Berlin Fax 030 / 236 08 06 21 info@forum-vergabe.de
|