zurück

Thüringens Wohnungsbau auf historischem Tiefpunkt

25.11.2024

Die Zahl der Neubaugenehmigungen in Thüringen erreicht ein Rekordtief, während der Fokus verstärkt auf Umbauten bestehender Gebäude liegt.

 

Thüringens Wohnungsbau auf historischem Tiefpunkt

Bild: Adobe.                                                                                                                                                                                                                    

Historischer Tiefpunkt im Wohnungsbau

Die Neubautätigkeit in Thüringen hat einen historischen Tiefstand erreicht. Nach Angaben des Statistischen Landesamts wurden in den ersten drei Quartalen dieses Jahres lediglich 1.098 Neubauwohnungen genehmigt – der niedrigste Wert seit Beginn der Datenerfassung im Jahr 1995. Dies markiert einen Rückgang von 41,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Rückgang bei Mehrfamilienhäusern besonders gravierend

Besonders stark betroffen ist der Bau von Mehrfamilienhäusern, dessen Genehmigungen sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als halbiert haben. Auch bei Ein- und Zweifamilienhäusern zeigt sich ein deutlicher Einbruch, mit einem Rückgang von etwa 25 Prozent.

Verlagerung auf Bestandsumbauten

Während der Neubau stagniert, zeigt sich ein gegenteiliger Trend bei Umbauten bestehender Gebäude. Genehmigungen für Um- und Ausbauten in vorhandenen Wohngebäuden stiegen um 3,7 Prozent. Dies deutet darauf hin, dass viele Thüringer auf Anpassungen und Modernisierungen setzen, statt in neue Bauprojekte zu investieren.

Herausforderung für die Baubranche

Das historische Tief stellt die Baubranche in Thüringen vor erhebliche Herausforderungen. Steigende Baukosten, wirtschaftliche Unsicherheiten und veränderte Prioritäten der Bauherren verstärken den Druck auf den Wohnungsneubau und verschieben den Fokus auf Bestandsprojekte.

  Quelle: https://allgemeinebauzeitung.de/abz/historische-flaute-im-wohnungsneubau-58250


Gratis Gastzugang

Submissions-Anzeiger | Tageszeitung-Ad

Aktuelles
Seminarangebot

Baurecht- und Vergabeseminare