Seminar Basiswissen Schallschutz
V.-Nr.: 12 001 130 Anmeldung
Termin: Mo., 21.05.2012 Ort: Düsseldorf Zeit: 10.00-17.15 Ustd.: 8
Zu den Aufgaben der technisch-konstruktiven Gebäudeplanung gehört neben der Sicherstellung eines zeitgemäßen Wärmeschutzes die Gewährleistung eines ausreichenden Schallschutzes. Sie beginnt mit der Festlegung des richtigen Schallschutzniveaus unter Berücksichtigung der bauordnungsrechtlichen Vorschriften und der zivilrechtlich relevanten Kriterien, umfasst die Entwicklung bautechnisch sicherer Details unter Beachtung der allgemein anerkannten Regeln der Technik und endet mit der Überwachung der ausgeführten Bauleistungen und deren Abnahme. Folgende Themen werden behandelt: Störfaktor Schall Bewertungskriterien für die Schalldämmung Schallschutzniveau - Bauordnungsrechtliche und zivilrechtliche Anforderungen: Regelwerke, Normen und Richtlinien Geschuldeter Schallschutz Gerichtsurteile, Fallbeispiele Praxishinweise - Konstruktionsempfehlungen, Schallschutzmängel und -prognose: Luftschallschutz massiver und leichter Wände Luftschallschutz von Türen Trittschallschutz von Decken und Treppen Schallschutz haustechnischer Anlagen Schallschutz von Außenbauteilen Bitte Schreibzeug und Taschenrechner mitbringen. Diese Veranstaltung dient u. a. der Vorbereitung auf die Qualifizierung zum staatlich anerkannten Sachverständigen für Schall- und Wärmeschutz nach § 20 SV-VO NRW. Die Inhalte werden für die Qualifizierung zum Sachverständigen für Schall- und Wärmeschutz vorausgesetzt.
Referent: Prof. Dipl.-Ing. R. Pohlenz, ö.b.u.v. SV für Schallschutz im Hochbau
Der Geschäftssitz der AKNW ist das neue „Haus der Architekten“ im Düsseldorfer Medienhafen:
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Zollhof 1 40221 Düsseldorf
Tel.: (02 11) 49 67-0 Fax: (02 11) 49 67-99
|