Gemeinsames Projekt im Berliner Tiergarten sichert Bäume und schützt Biber – eine neue Allianz aus Behörden und Freiwilligen setzt gezielte Maßnahmen für urbanen Naturschutz.
![Artenvielfalt pexels-jasper-kortmann-757707790-20611022_quer.jpg](http://www.submission.de/daten/news/13475.jpg)
Bild: © Jasper Kortmann/pexels.com
Naturschutz im Stadtgebiet: Eine Allianz für Berlin
In Berlin ist der Erhalt von Naturflächen oft herausfordernd. Um den Großen Tiergarten gleichzeitig als Lebensraum für Biber und sicheren Erholungsraum für Besucher zu erhalten, haben die Untere Naturschutzbehörde, das Grünflächenamt Mitte und Stadtnatur-Ranger der Stiftung Naturschutz Berlin eine Allianz gebildet.
Baumschutz durch freiwilliges Engagement
Rund 100 Freiwillige von WTS Advisory haben sich beim Green Social Day engagiert, um schützenswerte Bäume vor Biberverbiss zu bewahren. Mit einem speziellen Schutzanstrich aus Quarzsand wird eine natürliche Barriere geschaffen, die die Biber fernhält und zugleich den Bäumen ihre Atmungsfähigkeit lässt.
Großer Tiergarten als Natur- und Erholungsrefugium
Der Große Tiergarten ist nicht nur eine beliebte Grünfläche für Berliner und Besucher, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Die Rückkehr des Bibers ist ein Erfolg des Artenschutzes, bringt jedoch Risiken für den Baumbestand und die Sicherheit der Parkgäste mit sich. Das Projekt zielt darauf ab, den Naturschutz mit städtischen Interessen zu vereinen.
Maßnahmen zur Bibersteuerung im Park
Durch gezielte Maßnahmen soll der Biber in weniger problematische Bereiche des Parks geleitet werden. Rangerinnen Dr. Laura Damerius und Simone Völker erläutern, wie Schutzanstriche und Ablenkfütterungen die Tiere in bestimmte Zonen des Tiergartens lenken, um gefährdete Bäume zu schützen.
Positive Resonanz aus der Stadtverwaltung
Bezirksstadtrat Christopher Schriner lobt das Projekt als Beispiel für effektiven Naturschutz im urbanen Raum, bei dem verschiedene Interessen in Einklang gebracht werden. So bleibt der Tiergarten als Natur- und Erholungsgebiet für Mensch und Tier erhalten.
Langfristige Sicherung von Biodiversität und Baumbestand
In den kommenden Monaten werden die Schutzmaßnahmen erweitert und die Zusammenarbeit der Beteiligten intensiviert, um eine nachhaltige Balance zwischen Naturschutz und städtischer Sicherheit im Tiergarten zu gewährleisten.
Fokus auf Artenvielfalt in der Hauptstadt
Die Stiftung Naturschutz Berlin setzt mit diesem Projekt bedeutende Ziele der UN-Biodiversitäts-Konvention um und stärkt durch gezielte Maßnahmen den Schutz und die Wiederherstellung von Naturflächen in Berlin.
Green Social Day: Unternehmensengagement für die Natur
Der Green Social Day bietet Unternehmen wie WTS Advisory die Gelegenheit, sich durch freiwilliges Engagement im Naturschutz zu beteiligen. Unter professioneller Anleitung tragen Mitarbeitende so zur Baumpflege, Biotopbetreuung und dem Schutz der Artenvielfalt bei. |