Grundlagen, Methoden, Beispiele
Von Judith Meider
2016, 17 x 24 cm, gebunden, 191 Seiten mit 60 farbigen Abbildungen und 40 Tabellen.
Buch: ISBN 978-3-481-03374-3
E-Book PDF: ISBN 978-3-481-03375-0
„Schimmelpilzanalytik“ ist eine praktische Handlungsanleitung und Arbeitshilfe für alle, die sich mit Schimmelpilzschäden am Bau befassen. Das Fachbuch beschreibt anschaulich die Grundlagen der Schimmelpilzanalytik und hilft bei der Auswahl der richtigen Probenahme- und Analysemethode, bei der Interpretation der Untersuchungsergebnisse und schließlich bei der Entwicklung des passenden Sanierungskonzepts.
Die Autorin Julia Meider erläutert verständlich die Untersuchungsverfahren bei Feuchteschäden mit Verdacht auf Schimmelpilzbefall. Sie erklärt die jeweiligen Analyseverfahren – von der Probenentnahme bis hin zur Auswertung der Ergebnisse – und bringt auch die Vor- und Nachteile für die Anwendung in der Praxis auf den Punkt.
Die systematische Aufbereitung der Inhalte in Form anschaulicher Tabellen und eine „Schnellleseleiste“ am Seitenrand helfen bei der direkten Umsetzung des Wissens im Arbeitsalltag. Die häufigsten Fragestellungen, die dabei auftreten, werden kompakt zusammengefasst und kurz und prägnant beantwortet. Praxisbeispiele erläutern anschaulich einzelne Analysefälle und sensibilisieren für die Notwendigkeit der zielgerichteten Anwendung der Analysemethoden. Ein Grundlagenkapitel und ein Glossar erleichtern auch Nichtbiologen den Einstieg in die komplexe Thematik. |