Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnete das Bundesland eine leichte Schwächephase, die dem bundesweiten Trend entsprach.
Die wirtschaftliche Lage in Mecklenburg-Vorpommern spiegelt den allgemeinen Trend in Deutschland wider und verzeichnete im ersten Halbjahr eine leichte Abschwächung. Vorläufige Berechnungen zeigen, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) preisbereinigt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,2 Prozent gesunken ist.
Bundesweit vergleichbare Entwicklung
Die Rückgangsrate in Mecklenburg-Vorpommern bewegte sich in etwa auf dem Niveau des Bundesdurchschnitts, der einen Rückgang von 0,3 Prozent verzeichnete. Das Statistische Amt in Schwerin informierte darüber. Das BIP ist ein umfassender Indikator für die volkswirtschaftliche Gesamtleistung.
Ursachen für den Rückgang im ersten Halbjahr
Der leichte Rückgang der Wirtschaftsleistung in Mecklenburg-Vorpommern im ersten Halbjahr lässt sich auf einen Rückgang der Bruttowertschöpfung im Produzierenden Gewerbe zurückführen. Insbesondere das Baugewerbe war von diesem Rückgang betroffen, wie die Statistikerin Margit Herrmann erklärte. Sie betonte, dass dies eine Entwicklung sei, die auch in anderen Regionen zu beobachten sei und die Wirtschaft belaste. Die Gründe dafür sind hohe Baupreise, verschärfte Anforderungen und gestiegene Zinsen, die bundesweit seit Monaten bremsend wirken.
Positive Entwicklungen im Dienstleistungsbereich
Demgegenüber verzeichneten die Dienstleistungsbereiche insgesamt eine leicht positive Entwicklung, insbesondere in den Bereichen Handel, Verkehr, Lagerei, Gastgewerbe, Information und Kommunikation. Selbst im Landwirtschaftssektor, der den kleinsten Anteil an der Gesamtwirtschaft ausmacht, stieg die Bruttowertschöpfung laut dem Statistischen Amt im ersten Halbjahr 2023. |