Günther Meyer nutzt fortschrittliche Technologien und ein spezialisiertes Produktionsplanungssystem, um Baustellen effizienter und kontrollierter zu führen.
![Baustellen Digitalisierung Bauarbeiter Smartphone Handy Handschuhe Rot Schutzbrille Helm](http://www.submission.de/daten/news/12690.jpg)
Bild: Adobe.
Digitale Transformation in der Baustellenführung
Bei Günther Meyer, einem Hamburger Bauunternehmen, wird das Baustellenmanagement durch den Einsatz von Digitaltechnik revolutioniert. Das Ziel ist eine effiziente und lückenlose Steuerung der Bauprozesse durch die Digitalisierung von Arbeitsabläufen und die Automatisierung von Prozessen, was jedoch Herausforderungen mit sich bringt.
Umsetzung einer ganzheitlichen Steuerung
Max Lorenz Hagenbeck und Jonas Plett, die Geschäftsführer von Günther Meyer, verfolgen das Ziel, sämtliche Aspekte des Baustellenmanagements - von der Kalkulation bis zur Abrechnung - digital zu vernetzen. Dies basiert auf der systematischen Erfassung und Auswertung von Daten, um ein effektives Produktionsplanungssystem zu entwickeln.
Herausforderungen auf dem Weg zur Digitalisierung
Die Geschäftsführer mussten sich verschiedenen Herausforderungen stellen, um ihre digitalen Ambitionen zu realisieren. Insbesondere die anfängliche Nutzung verschiedener Softwarelösungen und die Notwendigkeit einer verbesserten Datenqualität stellten sich als Hindernisse heraus.
Bedeutung von Datenqualität und Softwareunterstützung
Eine hohe Datenqualität ist entscheidend, insbesondere bei der Erfassung von Betriebszeiten und Kraftstoffverbrauch von Baumaschinen. Das Unternehmen verbesserte die Datenerfassung und integrierte das Cat-Flottenmanagement VisionLink sowie eine Buchhaltungssoftware, um die Baustellenabrechnung zu optimieren.
Fortschritte in der Vernetzung und Optimierung
Die Geschäftsführer arbeiten kontinuierlich an der Vernetzung und Optimierung der Betriebsabläufe. Das eingesetzte Produktionsplanungssystem ordnet Arbeitsgeräte den Baustellen zu und nutzt API-Schnittstellen, um Kosten effizient zu bündeln. Eine Integration des Flottenmanagements VisionLink mit Zeiterfassung und Fahrzeugtracking ist geplant, um die Kommunikation zu vereinfachen.
Zentrale Rolle des Cat-Flottenmanagements VisionLink
Das Cat-Flottenmanagement VisionLink ist ein wesentlicher Bestandteil im Maschinenpark von Günther Meyer. Es unterstützt die Auswertung wichtiger Betriebsdaten und trägt zur Effizienzsteigerung bei.
Investition in eine digitalisierte Zukunft
Günther Meyer hat in Cat-Minibagger und andere Baumaschinen investiert, um Planung, Ausfallzeiten und Betriebskosten effektiver zu kontrollieren. Die Digitalisierung spielt dabei eine entscheidende Rolle. |