Das neue Förderprogramm „Jung kauft Alt“ bietet Familien finanzielle Unterstützung beim Erwerb und der Sanierung von Altbauten. 350 Millionen Euro stehen bereit.
Bild: Adobe.
Staatliche Förderung für den Kauf von Altbauten
Während bisher vor allem der Neubau im Fokus staatlicher Förderungen stand, richtet sich das neue Programm „Jung kauft Alt“ gezielt an Familien, die alte Häuser kaufen und modernisieren möchten. Das Programm bietet zinsvergünstigte Kredite über die staatliche Förderbank KfW und soll leerstehende Altbauten wieder nutzbar machen. Diese Unterstützung ist insbesondere für Familien mit Kindern und mittleren Einkommen gedacht.
Zielgruppe und verfügbare Fördermittel
Das Förderprogramm richtet sich speziell an Familien mit minderjährigen Kindern und kleinen bis mittleren Einkommen. In diesem Jahr stellt das Bauministerium 350 Millionen Euro bereit, um den Kauf und die energetische Sanierung von Altbauten zu fördern. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, den Gebäudebestand energieeffizienter und klimafreundlicher zu gestalten.
Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Förderung
Förderfähig sind Altbauten, die einen Energieausweis der Klassen F, G oder H besitzen, was einen sehr hohen Energieverbrauch bedeutet. Da etwa 45 Prozent der Wohngebäude in Deutschland in diese Kategorie fallen, besteht hier großes Potenzial für energetische Verbesserungen. Die Modernisierungsmaßnahmen zielen darauf ab, die Energieeffizienz dieser Gebäude deutlich zu verbessern. Zudem können weitere Förderprogramme, wie zum Beispiel für den Austausch alter Heizungen, ergänzend in Anspruch genommen werden. |