zurück

Produktivität im Bauwesen: Die größten Hindernisse und wie man sie überwindet

24.09.2024

Eine neue Studie zeigt, dass fehlende Anerkennung und unbesetzte Schichten die Produktivität auf Baustellen massiv beeinträchtigen. Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen diese Hindernisse abbauen.

 

Produktivität im Bauwesen: Die größten Hindernisse und wie man sie überwindet

Bild: Adobe.                                                                                                                                                                                                                 

Diskrepanz zwischen Führungskräften und Mitarbeitern

Laut einer Umfrage von Beekeeper und der Hochschule Luzern sind es vor allem unbesetzte Schichten, fehlende Anerkennung und mangelhafte Kommunikation, die die Produktivität auf Baustellen bremsen. Führungskräfte dagegen nehmen häufig Sprachbarrieren, komplexe IT-Prozesse oder geringe Arbeitsmoral als Hauptursachen wahr. Diese unterschiedliche Wahrnehmung, der sogenannte „Frontline-Disconnect“, zeigt, dass Führungskräfte die Probleme ihrer Teams oft falsch einschätzen.

Unbesetzte Schichten als unterschätztes Problem

Ein zentrales Hindernis für die Produktivität auf Baustellen sind unterbesetzte Schichten. Während die Führungsebene dies als weniger gravierend betrachtet, geben viele Mitarbeiter an, dass genau dieser Punkt für sie ein entscheidender Produktivitätskiller ist. Diese Fehleinschätzung zeigt, dass Führungskräfte oft den Einfluss schlechter Schichtplanung auf den Arbeitsalltag unterschätzen.

Motivationsfaktoren im Baugewerbe

Die Umfrage ergab auch, was Bauarbeiter tatsächlich motiviert. 39 % der Befragten sehen ein kollegiales Arbeitsumfeld als größten Motivationsfaktor. Pünktlichkeit und das Gefühl, gute Arbeit zu leisten, motiviert weitere 28 %. Berufliche Weiterbildung (21 %) und ein angemessenes Gehalt, das die Inflation ausgleicht, spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.

Lösungen für mehr Produktivität und Zufriedenheit

Um die Produktivität zu steigern, sollten Bauunternehmen stärker auf die Bedürfnisse ihrer operativen Teams eingehen. Eine sichere Arbeitsumgebung, regelmäßige Anerkennung und ein angenehmes Arbeitsklima gehören zu den wichtigsten Maßnahmen. Darüber hinaus können flexiblere Schichtpläne und der offene Dialog zwischen Führungskräften und Mitarbeitern die Effizienz steigern und die Fluktuation verringern.

  Quelle: https://www.meistertipp.de/aktuelles/news/produktivitaet-am-bau-erhoehen-diese-fehler-bremsen-teams-aus/


Gratis Gastzugang

Submissions-Anzeiger | Tageszeitung-Ad

Aktuelles
Seminarangebot

Baurecht- und Vergabeseminare