Foto: Sascha Schuermann / dapd
Die Pflanzenexpertin des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV), Carla Michels, hält in Marl auf einer Wiese eine Beifuss-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) in der Hand. Der sogenannte Neophyt ist eine Pflanze, die vom Menschen aus anderen Ländern eingeschleppt wurde. Die Ambrosie und einige weitere Arten breiten sich in NRW aus und bereiten Mensch und Umwelt Probleme. Die Bekämpfung ist schwierig bis aussichtslos. 15 gebietsfremde Pflanzenarten führt das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) als problematisch an. Insgesamt gibt es etwa 200, die in NRW eine neue Heimat gefunden haben. „Die meisten Neophyten sind völlig ungefährlich“, betont Michels. Der Beifuss-Ambrosie, die Allergien und Heuschnupfen auslösen kann, und anderen Arten hat sie dagegen den Kampf angesagt. (dapd-nrw)
|