Moderne Anbaugeräte wie der RotoTop steigern Präzision und Effizienz im Kanalbau.
Die Georg Kranzfelder GmbH & Co. KG setzt seit 2020 auf den RotoTop von Holp, um Bauprozesse im Kanalbau effektiver zu gestalten. Aufgrund der positiven Erfahrungen sollen künftig alle größeren Bagger des Unternehmens mit diesem Drehantrieb ausgerüstet werden.

Bild: Adobe.
Technologische Unterstützung für anspruchsvolle Arbeiten
Der RotoTop erleichtert präzise Grab- und Positionierungsarbeiten, indem er manuelle Tätigkeiten reduziert und die Effizienz steigert. Durch seine 360-Grad-Endlosdrehung erweitert sich der Arbeitsbereich des Baggers erheblich. Dies führt zu einer verkürzten Bauzeit und einer geringeren körperlichen Belastung der Mitarbeitenden.
Erfahrungen aus der Praxis
Mechaniker und Maschinenführer Helmut Berchtenbreiter, mit 25 Jahren Berufserfahrung, erkannte früh das Potenzial des Geräts. Nach umfassenden Tests auf Fachmessen investierte das Unternehmen 2020 in den ersten RotoTop für einen Hitachi-Kurzheckbagger ZX 225.
Verbesserte Beweglichkeit und Kosteneinsparung
Die kompakte Bauweise ermöglicht Arbeiten auf engstem Raum, ohne dass zusätzliche Schwenkfunktionen benötigt werden. Durch den Wegfall zusätzlicher Drehmotoren lassen sich zudem Kosten einsparen. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, größere Schaufeln zu verwenden, ohne Leistungsverluste hinnehmen zu müssen.
Effizienzsteigerung auf der Baustelle
Dank der kontinuierlichen Drehbewegung kann Material mit höchster Präzision platziert oder entfernt werden. Besonders beim Verteilen von Splitt erweist sich diese Technologie als vorteilhaft. Zudem reduzieren sich Maschinenstillstände, da Arbeitsprozesse deutlich optimiert sind.
Langlebigkeit und robuste Konstruktion
Die hohe Widerstandsfähigkeit des RotoTop bewährt sich besonders bei anspruchsvollen Bauprojekten mit Verbau. Das kompakte Design ohne überstehende Teile sorgt für reibungslose Abläufe. Geschäftsführer Johannes Kranzfelder betont, dass eine kurze Einarbeitung ausreicht, um den vollen Nutzen aus dem Gerät zu ziehen. Die Mitarbeitenden sehen den RotoTop mittlerweile als unverzichtbares Werkzeug im Kanalbau.
Mit dieser Innovation verbessert die Georg Kranzfelder GmbH & Co. KG nicht nur die Arbeitsbedingungen, sondern steigert auch ihre Wettbewerbsfähigkeit durch effizientere Bauabläufe. |