Neues Vergaberecht 2016:
Eine neue Struktur des Vergaberechts mit umfangreichen verfahrensrechtlichen Regelungen im GWB, einer „großen“ VgV, einer „Rumpf“-VOB/A sowie dem Wegfall von VOL/A und VOF – und das sind nur die auffälligsten Neuerungen im Vergaberecht!
Schon in den vergangenen Jahren wurde das Vergaberecht immer komplizierter. Beschaffungspraktiker müssen jetzt mit der größten Änderung des Vergaberechts seit der Umstellung von der „haushaltsrechtlichen“ Lösung auf das Kartellvergaberecht vor mehr als 15 Jahren umgehen. Das hier vorgestellte Seminar wendet sich an erfahrene Beschaffungspraktiker, die gezielt auf die Neuerungen und ihre praktischen Auswirkungen hingewiesen werden. Neueinsteiger ins Vergaberecht erhalten sogleich einen Überblick über die komplexe Materie auf dem neusten Stand. Maßstab der Veranstaltung sollen Verständlichkeit und Praxisnähe sein. Daher werden die Neuerungen des Vergaberechts jeweils dort dargestellt, wo sie im Vergabeverfahren konkret eine Rolle spielen. Mit zahlreichen Praxisbeispielen werden Sie durch die einzelnen Phasen des Vergabeverfahrens geleitet und erhalten dabei einen Überblick über die neuen rechtlichen Anforderungen, Fallstricke und Chancen sowie die wesentlichen Änderungen im Rechtschutz.
Termine: 03.03.2016, 10:00 bis 16:00 Uhr 28.04.2016, 10:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt, Turmschanzenstr. 25, 39114 Magdeburg, Haus C, Raum 105
Anmeldung: http://sachsen-anhalt.abst.de/pages/seminare.php, z. Hd. Frau Kersten, E-Mail: info@sachsen-anhalt.abst.de, Fax 0391 / 62 30 - 447, Tel. 0391 / 62 30 - 446 |