zurück

Neuer R-Zement: Wegweisend für nachhaltiges Bauen mit recycelten Materialien

02.10.2024

Der neue R-Zement aus recycelten Baustoffen setzt neue Maßstäbe im nachhaltigen Bauen. Dank innovativer Technologien wird die Ressourcenschonung weiter vorangetrieben.

 

Neuer R-Zement: Wegweisend für nachhaltiges Bauen mit recycelten Materialien

Bild: Adobe.                                                                                                                                                                                                                     

Nachhaltigkeit im Bauwesen

Mit dem zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz erfährt die Bauwirtschaft einen Wandel. Der Einsatz von Recyclingmaterialien gewinnt an Bedeutung, um den Rohstoffverbrauch zu reduzieren und CO₂-Emissionen zu senken. Der neu zugelassene R-Zement von Holcim ist ein Vorreiter in diesem Bereich und zeigt, wie zukunftsorientiertes Bauen aussehen kann.

Recycling als Schlüsselstrategie: Urban Mining

Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der knappen natürlichen Ressourcen ist die Wiederverwertung von Baumaterialien eine zentrale Herausforderung. Holcim setzt auf die ECOCycle-Technologie, um zirkuläres Bauen zu ermöglichen. Das Verfahren nutzt Bau- und Abbruchmaterialien als Rohstoffquelle für neuen Zement und entlastet so natürliche Ressourcen wie Sand und Kies.

Zulassung für R-Zement: 20 Prozent recycelte Materialien

Der neue R-Zement von Holcim enthält zu 20 Prozent recycelte Baustoffe und ist damit der erste seiner Art, der die Norm DIN EN 197-6 erfüllt. Die Zulassung belegt, dass der R-Zement in puncto Qualität und Leistungsfähigkeit herkömmlichen Produkten in nichts nachsteht. Damit eignet er sich sowohl für die Herstellung von Transportbeton als auch für andere Bauprojekte im Hoch- und Tiefbau.

R-Zement als Bestandteil der klimaneutralen Bauweise

Holcim verfolgt das Ziel, mit weniger Ressourcen einen größeren Nutzen zu schaffen und so zum Klimaschutz beizutragen. Der neue R-Zement unterstützt dieses Vorhaben, indem er langlebige, nachhaltige Infrastrukturen ermöglicht. Der Einsatz recycelter Materialien ist ein wesentlicher Schritt hin zu einer kreislauforientierten Bauwirtschaft und einer nachhaltigen Entwicklung im Bauwesen.

Zukunftsweisende Projekte mit R-Zement

Schon jetzt wird der R-Zement in verschiedenen Bauvorhaben eingesetzt, um die Vorteile des nachhaltigen Bauens zu demonstrieren. Ob beim Bau von Wohngebäuden oder großen Infrastrukturprojekten – der R-Zement zeigt, dass Ressourcenschonung und hohe Bauqualität kein Widerspruch sein müssen.

  Quelle: https://www.meistertipp.de/aktuelles/news/neuer-r-zement-nachhaltig-bauen-mit-recycelten-baustoffen/


Gratis Gastzugang

Submissions-Anzeiger | Tageszeitung-Ad

Aktuelles
Seminarangebot

Baurecht- und Vergabeseminare