zurück

Neue und überarbeitete FLL-Publikationen sichern nachhaltig Qualität bei bestehenden und neuen Märkten für die Grüne Branche

29.04.2014

FLL-Regelwerke werden unter dem Leitbild der FLL „… für Qualität der Grünen Branche“ in interdisziplinär zusammengesetzten Fachgremien erarbeitet. Sie sind streng produktneutral, entsprechen den Grundsätzen des Deutschen Instituts für Normung (DIN) und genießen daher im Normenwerk des Bauwesens eine hohe Akzeptanz. Sie geben die Erkenntnisse der Wissenschaft und die Erfahrungen der Praxis wieder und sollen sich als „anerkannte Regeln der Technik“ einführen. Zahlreiche FLL-Veröffentlichungen bzw. dort genannte Verfahren werden durch ausdrückliche Verweise in DIN-Normen (DIN 18915 bis 18920) Bestandteil von Verträgen. Darüber hinaus helfen FLL-Regelwerke bei der nachhaltigen und qualitativen Sicherung bestehender und neuer Märkte für die Grüne Branche. Die FLL-Schriftenreihe wird fortwährend um überarbeitete und neue Publikationen erweitert. In diesem Sinne wird auf die kommende Veröffentlichung folgender neuer oder überarbeiteter Publikationen hingewiesen:

FLL-Empfehlungen für Begrünungen mit gebietseigenem Saatgut
(Neubearbeitung, voraussichtlich ab Anfang Mai erhältlich)
Bei Begrünungen in der freien Natur besteht nach Bundesnaturschutzgesetz ein Genehmigungsvorbehalt gegen die Verwendung von Pflanzen gebietsfremder Arten (BNatSchG § 40 (4)). Ziel dieser Vorgabe ist der Schutz vor Florenverfälschung und die Erhaltung der biologischen Vielfalt. Mit dem Ziel, den verschiedenen Entwicklungen im Bereich des Wildpflanzen-Saatgutes aus gebietseigenen Herkünften einen gemeinsamen Rahmen zu schaffen, wurde im Jahr 2011 der FLL-Regelwerksausschuss (RWA) „Gebietseigenes Saatgut“ gegründet, um Planern, Ausführenden und Saatgutproduzenten eine gewisse Struktur der Begriffe, Rahmenbedingungen und Umsetzungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Mit den „Empfehlungen für Begrünungen mit gebietseigenem Saatgut“ liegt nun erstmals ein umfassendes neues FLL-Regelwerk vor, das einen wichtigen Beitrag liefern kann, bei Begrünungen in der freien Natur die Vorgaben des Bundesnaturschutzgesetzes zur Vermeidung von gebietsfremden Herkünften zu erfüllen. Die neuen Empfehlungen können dabei auch als Chance verstanden werden, standardisierte Entscheidungsgrundlagen für Genehmigungsbehörden zu schaffen; sie werden außerdem mit normativen Regelungen zum Übertrag von Diasporengemischen (z. B. Mäh- oder Druschgut) die FLL- „Empfehlungen für Besondere Begrünungsverfahren“ aus dem Jahre 1999 ersetzen. Die Empfehlungen werden voraussichtlich ab Anfang Mai 2014 über die FLL-Geschäftsstelle oder den Online-Shop als gedruckte Broschüre und ebenfalls als sofort verfügbarer Download zu beziehen sein.

2014_Cover_Reitplaetze.jpg

FLL-Reitplatzempfehlungen – „Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Reitplätzen“
(Überarbeitung, voraussichtlich ab Anfang April erhältlich)
Die „Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung für Reitplätze im Freien“ wurden in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e. V. (FN) erstmals im Jahre 2007 veröffentlicht. Der dafür fachlich zuständige Regelwerksausschuss (RWA) „Reitplätze“ hat die Ausgabe 2007 grundlegend überarbeitet und dem derzeitigen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und den Erfahrungen der Praxis angepasst. Gegenüber der Ausgabe 2007 wurden zahlreiche Veränderungen vorgenommen, die sowohl dem Stand der Technik als auch den Erfahrungen der Praxis mit der Ausgabe 2007 geschuldet sind; u. a. wurde der Geltungsbereich erweitert. Die neuen „Reitplatzempfehlungen – Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Reitplätzen“ gelten weiterhin für Reitplätze im Freien aber nunmehr auch in Reithallen. Sie werden – erneut in Zusammenarbeit mit der FN – voraussichtlich ab Anfang April 2014 über die FLL-Geschäftsstelle oder den Online-Shop als gedruckte Broschüre und ebenfalls als sofort verfügbarer Download zu beziehen sein.

Titel_Sportplatzpflegerichtlinien.jpg

FLL-Sportplatzpflegerichtlinien – „Richtlinien für die Pflege und Nutzung von Sportanlagen im Freien; Planungsgrundsätze“
(Überarbeitung, voraussichtlich ab Anfang Mai erhältlich)
Die 2006 erschienenen FLL-„Empfehlungen für die Pflege und Nutzung von Sportanlagen im Freien; Planungsgrundsätze“ haben sich in der Praxis bewährt und zwischenzeitlich Eingang in die Normenreihe DIN 18035 „Sportplätze“ (Teile 4 bis 7) gefunden. Daher kann die vollständig überarbeitete und ergänzte Ausgabe 2006 gemäß FLL-Geschäftsordnung höher gestuft nunmehr als Richtlinien veröffentlicht werden. Die neuen „Richtlinien für die Pflege und Nutzung von Sportanlagen im Freien; Planungsgrundsätze“ gelten für Inspektion, Pflege, Wartung und Instandsetzung von Sportflächen im Freien, die nach den Anforderungen der DIN 18035 „Sportplätze“ erstellt wurden sowie Ergänzungsflächen und weitere Sportflächen (Sand- und Rollsportflächen), jedoch ohne Gebäude. Sie werden voraussichtlich ab Anfang Mai 2014 über die FLL-Geschäftsstelle oder den Online-Shop als gedruckte Broschüre und ebenfalls als sofort verfügbarer Download zu beziehen sein.

  Quelle: Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL)


Gratis Gastzugang

Submissions-Anzeiger | Tageszeitung-Ad

Aktuelles
Seminarangebot

Baurecht- und Vergabeseminare