Berlin erweitert die belektro zur zentralen Plattform für energieeffiziente Gebäudetechnik.
Mit der Einführung der neuen Dachmarke gedatec entsteht in Berlin eine zukunftsweisende Fachmesse, die die Bereiche Elektrotechnik, Sanitär-Heizung-Klima (SHK) sowie das Dachdeckerhandwerk unter einem Dach vereint. Die Messe baut auf der etablierten belektro auf und schafft eine interdisziplinäre Plattform für Fachleute aus verschiedenen Gewerken, die gemeinsam an innovativen und nachhaltigen Lösungen für die Bauwirtschaft arbeiten.

Bild: Adobe.
Erweiterung der belektro: Zusammenarbeit im Fokus
Ab 2026 wird die bisherige Elektrofachmesse belektro zur gedatec weiterentwickelt und um die Gewerke SHK sowie Dachdeckerhandwerk ergänzt. Diese Erweiterung spiegelt die Realität auf Baustellen wider, wo die enge Verzahnung verschiedener Gewerke essenziell ist, um energieeffiziente und nachhaltige Gebäude zu realisieren.
Stärkung des Messestandorts Berlin
Die neue Messe stärkt nicht nur das Handwerk, sondern auch Berlin als bedeutenden Messestandort. Die Zusammenarbeit zwischen der Messe Berlin und den Handwerksinnungen aus Berlin und Brandenburg bildet das Fundament für dieses neue Konzept. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, betont die wirtschaftliche Bedeutung dieser Initiative und sieht darin einen wichtigen Impuls für die Bau- und Energiewende.
Fachmesse als Antwort auf die Lücke der Bautec
Nach dem Wegfall der Bautec fehlte in Berlin eine zentrale Plattform für SHK- und Baugewerke. Andreas Schuh, Obermeister der Innung SHK Berlin, unterstreicht die Relevanz einer starken Fachmesse in der Region. Karsten Kirchhoff, Landesinnungsmeister des Dachdeckerhandwerks Brandenburg, sieht in der engen Kooperation verschiedener Gewerke die Zukunft der Baubranche, insbesondere im Bereich nachhaltiger und energieeffizienter Bauprojekte.
gedatec 2026: Neue Impulse für die Bau- und Gebäudetechnik
Vom 13. bis 15. Oktober 2026 öffnet die gedatec auf dem Berliner Messegelände ihre Tore. Die Veranstaltung bietet Fachbesuchern eine breite Ausstellung, ergänzt durch ein vielfältiges Fachprogramm mit praxisnahen Vorträgen und Diskussionsrunden. Weitere Informationen zu den Schwerpunkten und Programmpunkten werden im Laufe des Jahres veröffentlicht. |