Die Baumschule Gracklauer setzt auf innovative Technik wie Minibagger und Tiltrotatoren, um Baumarbeiten effizienter zu gestalten und Ressourcen zu schonen.
Bild: Adobe.
Effizienz durch moderne Maschinen
In der Baumschule Gracklauer in Gunzenhausen erleichtert moderne Technik die Pflanzung und Entfernung von Bäumen. Der Einsatz eines Cat-Minibaggers 305E2 CR und eines Tiltrotators von Kinshofer sorgt für flexiblere und effizientere Arbeitsabläufe im Landschaftsbau.
Präzision durch Tiltrotator-Technologie
Die Kinshofer-Greifereinheit bietet eine endlose Dreh- und Schwenkfunktion, die speziell bei begrenzten Platzverhältnissen im Wald von Vorteil ist. Wolfgang Wagner von der Zeppelin-Niederlassung Erlangen erklärt, wie diese Technik die Beweglichkeit des Baggers erhöht und so anspruchsvolle Arbeiten erleichtert.
Bagger mit multifunktionalem Werkzeug
Der Cat-Minibagger wird nicht nur zum Pflanzen junger Alleebäume, sondern auch zum Entfernen alter Bäume genutzt. Eine integrierte Werkzeugbox am Schild des Baggers ermöglicht die Aufbewahrung verschiedener Anbaugeräte und macht zusätzliche Fahrzeuge überflüssig. Tobias Gracklauer hebt hervor, wie diese modifizierte Lösung die Arbeit im unwegsamen Gelände vereinfacht.
Radlader mit Hightech-Anpassungen
Für das präzise Setzen neuer Bäume wird ein Cat-Radlader 908M mit einem Ballenstecher verwendet. Hydraulisch gesteuerte Spaten und zusätzliche Kameras sorgen für millimetergenaue Platzierung. Anpassungen wie ein modifizierter Joystick und eine Steckdose optimieren die Funktionalität des Fahrzeugs weiter.
Fortschritt im Landschaftsbau
Die Baumschule Gracklauer zeigt, wie innovative Maschinen den Landschaftsbau revolutionieren können. Der Einsatz moderner Technik wie Minibagger, Tiltrotator und Radlader spart Zeit, reduziert den Aufwand und erhöht die Präzision bei anspruchsvollen Arbeiten. |