Die ISH 2025 in Frankfurt rückt KI und innovative Gebäudetechnik für mehr Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt.
Bild: Adobe.
Innovationen für den Gebäudesektor
Vom 17. bis 21. März 2025 lädt die ISH in Frankfurt am Main dazu ein, nachhaltige Wege im Gebäudesektor zu entdecken. Die internationale Fachmesse beleuchtet, wie fortschrittliche Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und erneuerbare Energien eingesetzt werden können, um Ressourcen zu schonen und den Gebäudebetrieb effizienter zu gestalten. KI-Systeme ermöglichen durch gezielte Steuerung von Energie, Wasser und Luft eine erhebliche Optimierung ökologischer und ökonomischer Prozesse.
Technologien für eine nachhaltige Zukunft
Rund 2.000 Aussteller aus über zehn Ländern präsentieren auf der Messe ihre Lösungen in Bereichen wie Wassermanagement, Heiz- und Klimatechnik sowie intelligenter Gebäudesteuerung. Neben Deutschland sind Italien, die Türkei und China stark vertreten. In 19 Messehallen erfahren Fachbesucher, wie moderne Gebäude nachhaltiger und zukunftssicher gestaltet werden können.
Künstliche Intelligenz als „Meisterdirigent“ für effiziente Gebäude
Im Zeichen des Mottos „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ zeigt die ISH 2025 das Potenzial von KI für den Gebäudebetrieb. Laut Christian Schlicht, Experte im Facility Management, wirkt KI wie ein „Meisterdirigent“, der die Systeme eines Gebäudes in Echtzeit aufeinander abstimmt. Von der vorausschauenden Wartung bis zur dynamischen Energieeinsparung: KI-Anwendungen schaffen die Grundlage für ressourcenschonende und langlebige Gebäude.
Neue Struktur: Acht Lösungsfelder für die SHK-Branche
Die ISH 2025 führt eine neue Struktur mit acht Lösungsfeldern ein, die eine zielgerichtete Orientierung bieten:
- Wassersysteme: Trinkwassernutzung und Entwässerung
- Wärmeerzeugung: Systeme für Biomasse, Strom und Fernwärme
- Intelligente Gebäudesteuerung: Effizienz durch Vernetzung
- Klimatechnik: Raumluftqualität für diverse Gebäudetypen
- Sanitärlösungen: Wassersparende, barrierefreie Baddesigns
- Komponenten: Materialien für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Effiziente Installation: Werkzeuge und Vorfertigung
- Softwarelösungen: Digitale Planung und Management-Tools
Building Future Conference: Klimaschutz im Bauwesen
Die „Building Future Conference“ wird während der Messe vom 17. bis 20. März 2025 stattfinden und bringt Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Architektur zusammen. Gemeinsam entwickeln sie klimafreundliche Baukonzepte, die den Ressourcenverbrauch senken und den Klimaschutz fördern.
Weitere Informationen
Details zu Ausstellern, Programmen und Lösungsfeldern der ISH 2025 stehen auf der Website der Messe bereit. |