Die Gewinner des NHW Award 2024 stehen fest. Studierende der Universität Kassel wurden für ihre innovativen Konzepte zur Stadtentwicklung in Kassel ausgezeichnet. Der Wettbewerb, gestiftet von der Nassauischen Heimstätte | Wohnstadt (NHW), fördert zukunftsweisende Ideen, die den sozialen und ökologischen Herausforderungen des Städtebaus begegnen.
Bild: Adobe.
Auszeichnungen für visionäre Projekte
160 Studierende reichten kreative Konzepte ein, von denen die Jury zwei Projekte mit dem ersten Platz prämierte. Die Teams hinter „Klimahof“ und „OSTKAS“ überzeugten durch innovative Ansätze, während „mischroom“ den dritten Platz belegte. Anerkennungen gingen an weitere vier Teams, darunter „RE“ und „WohnWerk Stadt“.
Herausragende Qualität der Arbeiten
Die Jury lobte die hohe Qualität und die visionäre Herangehensweise der Projekte. Die ausgezeichneten Arbeiten verdeutlichen, wie Wohnen, Arbeiten und Mobilität in städtischen Räumen verknüpft werden können, um nachhaltige und lebenswerte Quartiere zu schaffen.
Thema: Verbindung von Stadtteilen
Der Wettbewerb widmete sich der räumlichen Verbindung zwischen den Kasseler Stadtteilen Bettenhausen und Unterneustadt. Die Studierenden entwickelten Konzepte, um Barrieren wie Gewerbeflächen und Verkehrsachsen zu überwinden und so neue Möglichkeiten für die Stadtgestaltung zu eröffnen.
Fokus auf Praxis und Innovation
Der NHW Award ermöglicht es den Studierenden, praxisnah zu arbeiten und gleichzeitig neue Impulse für die Stadtentwicklung zu geben. Die prämierten Projekte betonen den Wert interdisziplinärer Zusammenarbeit und nachhaltiger Planungsansätze.
|