Der neue KI-Führerschein bereitet Baufachkräfte auf digitale Herausforderungen vor und bietet praxisnahe Schulungen mit IHK-Zertifikat.
Bild: Adobe.
Einführung eines innovativen KI-Führerscheins für das Baugewerbe
Im Zuge der digitalen Transformation bietet der neue KI-Führerschein Fachkräften im Baugewerbe die Möglichkeit, sich intensiv mit der Anwendung künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen. Der Online-Lehrgang, der mit einem IHK-Zertifikat abschließt, zielt darauf ab, fundierte Kenntnisse für den Einsatz von KI im beruflichen Alltag zu vermitteln. Themenschwerpunkte umfassen die Optimierung von Bauprojekten, intelligente Personalplanung und die Digitalisierung administrativer Prozesse.
Zielgruppe und Lerninhalte des Lehrgangs
Der von dem Institut Perspektive Handwerk (IPH) organisierte Kurs richtet sich an Fachkräfte aus Bauwesen, Gebäudetechnik und angrenzenden Industriebereichen. Der Lehrgang ist offen für alle Mitarbeitenden, unabhängig von ihrer Position, und deckt Themen wie KI-Einsatz zur Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung ab.
Bedeutung von KI für die Bauwirtschaft
Die Bauwirtschaft erkennt zunehmend das Potenzial künstlicher Intelligenz, um Projektrisiken zu analysieren, Ressourcenbedarf zu optimieren und administrative Abläufe zu beschleunigen. Die Implementierung von KI-Technologien kann dazu beitragen, die Effizienz zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, indem bessere Margen und erhöhte Kundenzufriedenheit ermöglicht werden.
Engagement des Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk hat seine Initiativen um KI-Angebote erweitert, darunter Workshops und die Betreuung durch KI-Trainer. Diese Maßnahmen sind darauf ausgerichtet, Handwerksbetrieben beim Aufbau von KI-Kompetenzen zu helfen und die Anwendung von KI im täglichen Betrieb zu fördern.
Durchführung und praktischer Nutzen des Workshops
Der KI-Workshop, der im Januar 2025 stattfindet, bietet den Teilnehmern nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch die Möglichkeit, KI direkt in ihrem eigenen Betrieb praktisch anzuwenden. Die Teilnehmer entwickeln ein Abschlussprojekt, das gleichzeitig als Prüfungsaufgabe dient, wodurch sie die erlernten Fähigkeiten unmittelbar in die Praxis umsetzen können. |