„Ein System mit hohem Innovationscharakter
Foto: Sto AG
Der Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung (BAKA) hat das Innendämmsystem StoTherm In Aevero mit dem „Preis für Produktinnovation 2013" prämiert. Staatssekretär Rainer Bomba übergab die Auszeichnung auf der Architekten-Leitmesse BAU in München an Günter Rudolph, Sto-Produktmanager für Funktionale Wandsysteme.
Die Jury überzeugte der „hohe Innovationscharakter, insbesondere für die Anwendung beim Bauen im Bestand". Herzstück des diffusionsoffenen, kapillaraktiven und hochwärmedämmenden Systems ist die Dämmplatte aus Aerogel. Aufgrund ihrer niedrigen Wärmeleitfähigkeit (0,016 W/mK) genügen in der Regel bereits sehr dünne Dämmstärken (je nach Wandbildner ab 15 Millimeter), um EnEV-gerechte Dämmwerte zu erreichen. Neben Sto erhielten die Firmen Internorm (Fenster-Verriegelungssystem ohne Beschlag) und Vaillant (innovative Heiztechnik mit Gas-Brennwerttechnik, Solartechnik und Zeolith-Sorption) die BAKA-Auszeichnung.
Bereits zum fünften Mal hatte der BAKA – gemeinsam mit dem Bauverlag und der Messe München – den internationalen Award „Praxis Altbau – Preis für Produktinnovation" unter der Schirmherrschaft von Bundesbauminister Dr. Peter Ramsauer ausgelobt. Das diesjährige Motto lautete „Investieren in die Zukunft", rund 60 Unternehmen nahmen am Wettbewerb teil. Neben den drei Preisen vergab die Jury sechs Auszeichnungen. |