Mobilbagger im Mäheinsatz:
Mit zu 40 km/h verfahren die 13.700 kg schweren Hyundai-Mobilbagger R140W-9A auf der Straße und können Anhänger bis 3.500 kg Gesamtgewicht ziehen.
Hyundai Baumaschinen Nord, größter deutscher Händler des südkoreanischen Baumaschinenkonzerns, rüstet seit Jahren Mobilbagger der 9A-Serie zu hochmobilen Mähbaggern um.
Hyundai-Mobilbagger sind von Hause aus Schnellläufer und für Fahrgeschwindigkeiten bis 40 km/h ausgelegt. Somit eignen sie sich als selbstfahrende Arbeitsmaschinen, die ihre Einsatzstätten auf eigener Achse auf der Strasse wechseln können. Mit 2.100 min-1 arbeitet der Motor nur bei Straßenfahrt. Bei Mäharbeiten reduziert sich die Drehzahl auf 1.300 min-1 womit der Kraftstoffverbrauch optimiert wird und die Maschine leise und für den Fahrer komfortabel arbeitet.
Die StVZO-Zulassung erfolgt als Einzelabnahme und wird von HBN durchgeführt. Reinhard Reeker, Vertriebsbeauftragter für Sondergeräte bei HBN, erklärt: „Wir übergeben dem Kunden eine einsatzfertige Maschine mit Zulassung für 20 oder 40 km/h. Die abnehmbare Anhängerkupplung wird am Schild montiert. Bis zum Oberwagen führen wir auch die elektrische Verbindung für die Anhängerbeleuchtung – eine Bremsanlage benötigen wir nicht, die Tandemanhänger mit 3.500 kg zul. Gesamtgewicht haben eine Auflaufbremse, was allen Vorschriften genügt.“
Supersingle-Bereifung, StVZO-Beleuchtung, Verstellausleger, Anhängerkupplung, Schnellwechsler und weitere Details passen die südkoreanischen Mobilbagger an jeden Einsatz an.
Weitere Besonderheiten der Mäh-Mobilbagger sind die großvolumigen Supersingle-Reifen mit 600 oder 700 mm Breite für besonders geringen Bodendruck und für minimale Beanspruchung der oft in Ufernähe sehr weichen und wenig tragfähigen Böden.
HBN rüstet die Bagger zusätzlich mit einer am Motor angeflanschten Zahnrad-Konstantpumpe aus, welche das Mähwerk mit Öldruck versorgt. Somit arbeitet das Mähwerk bei jeder gewählten Bagger-Leistungsstufe immer gleichmäßig. Als flexible Ausrüstung haben sich der 4.900-mm-Verstellausleger in Kombination mit dem 2.500-mm-Stil erwiesen. An ihn können Stielverlängerungen von 2.000 mm und mehr angeschlossen werden um den Aktionsradius des Baggers zu vergrößern.
Die modernen Universalisten sind vielfältige Ausrüstungsträger – alle können auf der Strasse verfahren, da der Achsdruck unter 10 t/Achse bleibt. Sparsame Cummins-Motoren, Open-Center-Hydrauliksystem und die für alle Modelle angebotener isolierte und großflächig verglaste Kabine mit Joysticks und leichter Servolenkung steht bei den Fahrern hoch im Kurs. Power-, Work- und User-Mode adaptieren die Maschine an Grab-, Hebe-, Abbruch- und Spezialeinsätze wie etwa das Arbeiten mit Mähwerken. Im User-Mode kann der Fahrer Maschinenleistung, Geschwindigkeiten und Regelbereiche von Pumpen ganz nach den Anforderungen des Anbaugerätes wählen. Ein Beweis, wie sehr Hyundai diese Universalmaschinen für unterschiedlichste Anwendungen adaptiert.
Das Travel-System erlaubt bequemes Verfahren auf der Strasse mit konstanter Geschwindigkeit – außerdem kann die pendelnde Vorderachse gesperrt werden, was Wank- und Nickbewegungen reduziert. Zusätzlich kann der Fahrer entscheiden, ob er die Vor- und Rückwärtsfahrt per Pedal oder Joystick wählt.
Diese abnehmbare Anhängerkupplung ist eine Entwicklung von HBN in Bad Bentheim und wird speziell bei Baggern gewählt, die per Tandemanhänger mehrere Anbaugeräte mit sich führen.
Der 6-Zylinder-Cumminsmotor (EUR IIIb) leistet 107 kW und bietet hohe Zuverlässigkeit bei niedrigem Kraftstoffverbrauch und langen Wartungsintervallen. 1.000 h Ölwechselintervall und 5.000 h Standzeit für das Hydrauliköl sind Standard. Mit Spezialfiltern lassen sich die Standzeiten der Öle nochmals verlängern.
Zur Individualisierung kann der Bagger mit zwei Pratzenabstützungen und Schild, nur mit Schild oder mit vier Pratzenabstützungen ausrüsten – letztere Version wird gerne bei verstärktem Hubeinsatz gewählt, weil diese Abstützungen größere Resttragkräfte erlauben.
Der 4.600-mm-Monoblockausleger lässt sich mit vier Löffelstielen von 1.900 bis 3.000 mm Länge kombinieren. Selbstverständlich bietet Hyundai auch einen Verstellausleger, der mit drei Löffelstielen von 1.900 bis 2.500 mm kombiniert werden kann.
Blick aus der großflächig verglasten und klimatisierten Kabine – der Fahrer kann per User-Mode den Bagger an Aufgabe, Können und Anbaugerät anpassen. |