Eine aktuelle ifo-Studie zeigt, dass viele deutsche Unternehmen ihre Büroflächen verkleinern, da Homeoffice zunehmend zum festen Bestandteil der Arbeitswelt wird.
Bild: Adobe.
Deutliche Reduzierung von Büroflächen
Eine wachsende Zahl deutscher Unternehmen passt ihre Büroflächen an, wie eine aktuelle Umfrage des ifo Instituts zeigt. Bereits 6,2 Prozent der Firmen haben ihre Büroflächen verkleinert, und weitere 8,3 Prozent planen dies innerhalb der nächsten fünf Jahre. Besonders betroffen sind Dienstleistungsunternehmen und Großkonzerne, die den größten Teil der Büroflächen in Deutschland nutzen. In diesen Sektoren hat jedes vierte Unternehmen entweder bereits reduziert oder plant eine Verkleinerung der Flächen.
Homeoffice etabliert sich dauerhaft
Trotz der Rückholversuche einiger Firmen hat sich das Homeoffice als feste Arbeitsform etabliert. Rund ein Viertel der Beschäftigten arbeitet regelmäßig von zu Hause aus. Dies hat den Büroflächenbedarf vieler Unternehmen nachhaltig verändert. Allerdings wirken sich langfristige Mietverträge bremsend auf den Gesamteffekt aus. Das ifo Institut prognostiziert, dass die Nachfrage nach Büroflächen auf lange Sicht um etwa 12 Prozent sinken wird.
Dienstleister und Großunternehmen führen den Trend an
Der Trend zur Verkleinerung der Büroflächen ist besonders bei großen Dienstleistungsunternehmen ausgeprägt. 11,8 Prozent dieser Firmen haben bereits ihre Flächen verkleinert, während 14,0 Prozent dies in naher Zukunft planen. In der Industrie, im Handel und im Baugewerbe sowie bei kleineren Unternehmen ist dieser Effekt weniger stark ausgeprägt.
Herausforderungen für den Immobilienmarkt
Die Verkleinerung von Büroflächen stellt den Immobilienmarkt vor große Herausforderungen. In Kombination mit wirtschaftlicher Unsicherheit, steigenden Zinsen und Baukosten ist keine schnelle Erholung in Sicht. Nur wenige Unternehmen vergrößern ihre Büroflächen – lediglich 0,5 Prozent haben dies bereits getan, und 2,5 Prozent planen es für die Zukunft. Die Mehrheit der Unternehmen hat bislang keine Änderungen vorgenommen und plant auch keine. |