zurück

Holzbau als Zukunftslösung: Symposium bringt Experten zusammen

05.02.2025

Das 1. Internationale Holzbau Symposium in Berlin beleuchtet, wie Holzbau nachhaltigen Wohnraum fördern und den Klimaschutz stärken kann. Politik, Wissenschaft und Praxis im Dialog.

 

Holzbau als Zukunftslösung: Symposium bringt Experten zusammen

Bild: Adobe.                                                                                                                                                                                                                  

Holzbau im Fokus: Nachhaltig und bezahlbar

Am 20. März 2025 findet in Berlin das 1. Internationale Holzbau Symposium statt. Experten aus Bauwirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren unter dem Motto „Bauen mit Holz: Klimafreundlich, bezahlbar und zukunftsfähig“ über die Potenziale und Herausforderungen des modernen Holzbaus.

Nachhaltige Ressourcennutzung und Klimaschutz

Ein zentrales Thema des Symposiums ist die Frage, ob Holz als nachwachsender Baustoff in ausreichender Menge für den großflächigen Einsatz im Wohnungsbau verfügbar ist. Holzbau bietet eine ressourcenschonende Alternative zu klassischen Baustoffen wie Beton und Stahl. Gleichzeitig leistet er einen wichtigen Beitrag zur CO₂-Reduktion und zum nachhaltigen Bauen.

Politische Rahmenbedingungen und Förderung

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den politischen Maßnahmen, die notwendig sind, um den Holzbau zu fördern. Experten präsentieren Vorschläge zur Anpassung gesetzlicher Rahmenbedingungen, zur Vereinfachung von Genehmigungsverfahren und zur finanziellen Unterstützung nachhaltiger Bauprojekte. Ziel ist es, Holz als zukunftsfähigen Baustoff weiter zu etablieren.

Ort und Veranstalter

Das Symposium findet im AXICA Kongress- und Tagungszentrum am Pariser Platz in Berlin statt. Organisiert wird die Veranstaltung von Holzbau Deutschland, dem Holzbau Deutschland Institut und Bauhaus Erde.

Branchenübergreifender Austausch für die Zukunft des Bauens

Das Symposium bietet eine Plattform für Fachleute, um innovative Konzepte und praxisnahe Lösungen für eine nachhaltige Bauweise zu erarbeiten. Die Erkenntnisse sollen Impulse für zukünftige Bauprojekte geben und die Transformation der Bauwirtschaft hin zu klimafreundlicheren Lösungen beschleunigen.

  Quelle: https://allgemeinebauzeitung.de/abz/holz-als-bestandteil-nachhaltigen-bauens-59121


Gratis Gastzugang

Submissions-Anzeiger | Tageszeitung-Ad

Aktuelles
Seminarangebot

Baurecht- und Vergabeseminare