Die neue U-Bahn-Linie 5 nimmt Gestalt an – erste Haltestellen im Bau, weitere Abschnitte in Planung.

Bild: Adobe.
Bauarbeiten laufen nach Plan
Die Arbeiten an der neuen U-Bahn-Linie U5 in Hamburg verlaufen planmäßig. Nach Angaben der Hochbahn soll im Sommer 2025 der Bau der Haltestelle Steilshoop beginnen. Damit sind alle fünf Haltestellen des ersten Bauabschnitts (Bramfeld – City Nord) in Umsetzung. Die Inbetriebnahme dieses Streckenabschnitts sowie der Haltestelle Borgweg ist für 2033 vorgesehen.
Weitere Abschnitte in Vorbereitung
Parallel zu den laufenden Bauarbeiten schreitet die Planung der nächsten Abschnitte voran. Die Unterlagen für den Abschnitt City Nord – Jarrestraße sollen im Frühjahr ausgelegt werden, sodass Anwohner die Möglichkeit haben, diese öffentlich einzusehen. Der Abschnitt zwischen Jarrestraße und Arenen/Volkspark befindet sich derzeit noch in der Planungsphase.
Deutschlands größtes U-Bahn-Projekt
Mit einer Gesamtlänge von etwa 25 Kilometern ist die U5 das größte U-Bahn-Bauprojekt in Deutschland. Die Strecke wird vollautomatisch betrieben und soll die Verkehrsanbindung in der Hansestadt deutlich verbessern. Seit dem Baubeginn im September 2022 werden kontinuierlich neue Maßnahmen umgesetzt. Um das Projekt weiter voranzutreiben, plant die Hochbahn U5 Projekt GmbH in diesem Jahr die Einstellung von 30 zusätzlichen Fachkräften. |