zurück

H2 – volle Kraft voraus

11.05.2022

Sind Wasserstofftechnologien die Zukunft?


Um diese Frage zu beantworten haben acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und die Dechema die Umfrage „Wasserstoffwirtschaft 2030/2050: Ziele und Wege“ durchgeführt, an der im Herbst 2021 rund 600 Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und der Zivilgesellschaft teilnamen. Wichtig war auch nachzuvollziehen: Wie kann der Markthochlauf für Wasserstoff aus Sicht von Wissenschaft, Wirtschaft, NGOs und öffentlicher Verwaltung erfolgreich gelingen?


Die Ergebnisse


Vertreterinnen und Vertreter von Wissenschaft, Wirtschaft, NGOs und öffentlicher Verwaltung erwarten einen sehr schnellen Markthochlauf für klimaneutral erzeugten Wasserstoff (H2): Die Befragten der Umfrage rechnen damit, dass bereits 2030 knapp die Hälfte des hierzulande genutzten Wasserstoffs klimaneutral und 31 Prozent des Wasserstoffs arm an Kohlendioxid (CO2) erzeugt werden. Weiterhin gehen die Befragten davon aus, dass weniger als ein Viertel des Wasserstoffs im Jahr 2030 noch herkömmlich hergestellt wird. „Die Erwartungen an die Wasserstofftechnologien sind enorm“, folgert Prof. Jan Wörner, acatech-Präsident. „Es zeigt sich, dass Wasserstoff sowohl für die Klimapolitik als auch für den deutschen Wirtschaftsstandort eine sehr große Rolle zugewiesen wird. Um diesen hohen Erwartungen gerecht zu werden, braucht es eine effektive Wasserstoff-Roadmap, die sowohl eine konkrete Richtung vorgibt, als auch einen flexiblen Instrumenten-Mix ermöglicht.“


Vom Wasserstoffhochlauf erwarten sich die Befragten viele Vorteile: Als wichtigste Chance gilt den Befragten, dass Wasserstoff die Treibhausgasemissionen reduzieren kann. Die zweitwichtigste Chance, welche die Befragten mit Wasserstoff verbinden, ist die Herstellung von Elektrolyseuren und deren Export. Mehr als ein Viertel der Befragten halten die Erschließung neuer Forschungsfelder, die Produktion und den Export von H2-basierten Endanwendungen und die sozialverträgliche Transformation des Energiesystems für wesentliche Chancen. „Die Umfrage zeigt deutlich, dass die Vorteile, die mit den Wasserstofftechnologien verknüpft sind, von der Mehrheit der Befragten bereits gesehen werden“, so Dr. Klaus Schäfer, Vorstandsvorsitzender der Dechema. „Damit diese Chancen auch realisiert werden können, ist es notwendig, dass heute bereits nachhaltige Impulse sowohl für die Erzeugung als auch die Anwendung von Wasserstoff geplant werden.“


Hintergrund zur Umfrage


Die Umfrage ist Teil des Kooperationsprojekts Wasserstoff-Kompass. Bereits im März 2022 hatten beide Projektpartner ausgewählte Umfrageergebnisse zu den Themen Treiber und Hemmnisse des Wasserstoffmarkthochlaufs, Vernetzung und Weiterbildung sowie Akzeptanzförderung veröffentlicht. Der nun vorgelegte vollständige Umfragebericht nimmt die damals veröffentlichten Resultate ebenfalls auf und ergänzt sie um die restlichen Umfrageergebnisse. Dabei geht es um Prognosen der Befragten zur künftigen Erzeugung und Nutzung, zu notwendigen Importen und zum Aufbau von Infrastrukturen.
Die beiden Institute führen seit Juni 2021 das zweijährige Projekt Wasserstoff-Kompass durch. Gemeinsam erarbeiten sie die Grundlage für die nationale Wasserstoff-Roadmap der Bundesregierung.

  Quelle: www.umweltwirtschaft.com


Gratis Gastzugang

Submissions-Anzeiger | Tageszeitung-Ad

Aktuelles
Seminarangebot

Baurecht- und Vergabeseminare