Sicherheit im Kreiskrankenhaus Gummersbach erhöht
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt können Eingangsbereiche, Außentreppen, Fußgänger-Rampen und freiliegende Parkdecks für Personen zur Gefahrenzone werden. Vorsicht ist dann vor allem für ältere und bewegungseingeschränkte Menschen geboten. Kliniken, REHA-, Alten- und Pflegeeinrichtungen stehen in einer besonderen Verantwortung, Unfälle durch Sturz zu verhindern. Dies gelingt mit dem elektrischen Freiflächenheizsystem von AEG Haustechnik, das stets schnee- und eisfreie Flächen gewährleistet – so auch beim Kreiskrankenhaus in Gummersbach.
Fotos: AEG Haustechnik
Vorwiegend ältere und bewegungseingeschränkte Menschen sind im Winter von Stürzen betroffen. „Die Freiflächenheizung von AEG Haustechnik reagiert stets zuverlässig bei Eisbildung oder Schneefall – Besucher und Patienten danken es uns,“ berichtet Erwin Stemmler, Betriebselektriker im Kreiskrankenhaus Gummersbach.
Das zertifizierte Brustkrebszentrum kann sehr gute Ergebnisse in den Bereichen Diagnostik, Therapie und Nachsorge vorweisen. Bekannt ist die 607 Betten-Klinik auch für ihre moderne Ausstattung, die den Patienten höchste Behandlungsqualität garantiert. Doch Vorsorge ist bekanntlich noch besser als Fürsorge. Diese beginnt bereits beim 123 m² großen Eingangsbereich, den Patienten, Besucher und Mitarbeiter dank der AEG-Freiflächenheizung das ganze Jahr hindurch sicher erreichen. Das wartungsfreie System überzeugt durch Zuverlässigkeit und niedrige Betriebskosten. Umweltbelastendes Streugut sowie Personal zur Schnee- und Eisfreihaltung kann sich das Gummersbacher Kreiskrankenhaus sparen.
Automatisch bestens geregelt
Die AEG Freiflächenheizung ist ein formstabiles, hochbelastbares Heizmattensystem, das sich in Beton, Estrich, Gussasphalt sowie im Sand unter Pflaster- und Plattenbelägen verlegen lässt. Durch die robuste Heizleiterummantelung mit Kupfergeflecht und zusätzlicher Vierfachisolierung ist ein Höchstmaß an Sicherheit garantiert - auch bei viel befahrenen Flächen mit Personen- und Lastkraftwagen. Je nach Ausführung haben die AEG-Freiflächenheizungen eine Leistung von 300 bzw. 400 W/m² und sind in Verlegebreiten von 90 cm, 50 cm und 30 cm (bei Treppen) für Flächen von 3 bis 12 m² erhältlich. Vorteil bei der Planung und Installation: Pro Heizmatte muss nur eine 230V- bzw. 400V-Anschlussleitung vorgesehen werden. Verantwortlich für den energiesparenden und dauerhaft sicheren Betrieb der AEG-Freiflächenheizung ist der AEG-Eismelder. Er steuert die Heizung automatisch und aktiviert sie nur dann, wenn Gefahr von überfrierender Nässe oder Schneefall besteht. Die frühzeitige Erkennung erfolgt zuverlässig – durch ein spezielles Messverfahren werden Feuchte und Temperatur präzise erfasst.
|