Besonders in Bauplanung, Pflege und Technik fehlen qualifizierte Arbeitskräfte.
Niedersachsen kämpft weiterhin mit einem erheblichen Fachkräftemangel. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums in Hannover waren im Jahresdurchschnitt 2023/24 rund 59.500 Stellen unbesetzt. In fast der Hälfte aller Fälle konnte kein passend qualifizierter Arbeitsloser vermittelt werden. Diese Zahlen stammen aus einer aktuellen Analyse des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa), das dem arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW) angehört.

Besonders betroffene Berufsgruppen und Regionen
Die größten Engpässe verzeichneten Arbeitgeber in den Bereichen Bauplanung, Elektrotechnik, Bauelektrik sowie in der Physiotherapie, Altenpflege und Kinderbetreuung. In diesen Branchen überstieg die Zahl der offenen Stellen die verfügbaren Fachkräfte deutlich.
Auch regional zeigen sich deutliche Unterschiede. Besonders in den Arbeitsagentur-Bezirken Nordhorn, Vechta und Helmstedt gab es einen erheblichen Mangel an qualifizierten Bewerbern. Weniger stark betroffen waren hingegen die Regionen Emden-Leer, Hannover, Celle und Hildesheim.
Dreifache Strategie gegen den Fachkräftemangel
Um dem anhaltenden Defizit entgegenzuwirken, setzt Niedersachsens Arbeitsminister Andreas Philippi auf eine dreigleisige Strategie. Diese umfasst:
- Bessere Nutzung bestehender Potenziale: Besonders Frauen, Menschen mit Behinderung und Bürgergeldempfänger sollen gezielter in den Arbeitsmarkt integriert werden.
- Verstärkte Weiterbildungsmaßnahmen: Qualifizierungsprogramme sollen es ermöglichen, dass Arbeitnehmer fehlende Kompetenzen erwerben.
- Anwerbung internationaler Fachkräfte: Der gezielte Zuzug aus Drittstaaten soll helfen, offene Stellen zu besetzen.
Philippi betont, dass nur durch eine Kombination dieser Maßnahmen die langfristige Sicherung des Arbeitsmarktes in Niedersachsen gelingen kann. |