zurück

Erster Deutscher Jugend-Naturschutzpreis verliehen

03.02.2025

Auf der Grünen Woche in Berlin wurde erstmals der Deutsche Jugend-Naturschutzpreis vergeben. Ausgezeichnet wurden innovative Projekte, die sich für Natur- und Artenschutz einsetzen.

 

Erster Deutscher Jugend-Naturschutzpreis verliehen

Bild: Adobe.                                                                                                                                                                                                                 

Preisverleihung würdigt junges Engagement für die Natur

Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin wurde der erste Deutsche Jugend-Naturschutzpreis vergeben. Die Auszeichnung würdigt den Einsatz junger Menschen für den Erhalt von Natur und Artenvielfalt. BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm und Kinderbuchautorin Cornelia Funke überreichten die Preise gemeinsam mit einer Fachjury an die Gewinnerprojekte.

Preisträger: Vorbilder im Natur- und Artenschutz

Mit einem ersten Preis und jeweils 2.000 Euro Preisgeld wurden drei Initiativen ausgezeichnet:

  • Die Falkenaugen (Hegering Rastede Nord, Oldenburg): Seit 2016 verbessert diese Jugendgruppe gezielt Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Zu ihren Maßnahmen zählen das Anlegen von Blühflächen, der Bau von Nisthilfen sowie die Renaturierung eines Teichs. Ihr Engagement hat bereits zahlreiche weitere Initiativen inspiriert.
  • Young Explorers Program (Nationalpark Schwarzwald): Dieses Programm vernetzt Jugendliche mit Expertinnen aus Politik und Umweltschutz. Über 100 junge Natur- und Klimaschützerinnen sind bereits Teil des wachsenden Netzwerks.
  • Jugendnetzwerk Biosphäre: Diese selbstorganisierte Initiative begeistert Jugendliche für Biosphärenreservate in Deutschland. Workshops, Exkursionen und praktische Naturschutzarbeit stehen im Mittelpunkt.

Sonderpreise für kreative Umweltprojekte

Neben den Hauptpreisen wurden Sonderpreise für besonders originelle Ansätze vergeben:

  • Jurypreis „Naturschutz2go“: Der 16-jährige Jonte Mai aus Bremen hat alte Kaugummiautomaten in Saatgutspender umgebaut. Sie bieten Wildbienen-freundliche Samenmischungen zum Mitnehmen an.
  • Zweiter Preis (je 1.000 Euro):
    • Bio-AG „Biodiversität verstehen, erhalten und fördern“ (Christophorus-Gymnasium Altensteig)
    • Projekt „Bestäubermonitoring im Alpersteder Ried“

Hintergrund und Ziel des Preises

Der Deutsche Jugend-Naturschutzpreis wurde 2024 vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) ins Leben gerufen. Er macht das Engagement junger Menschen sichtbar und fördert kreative Ideen für den Umwelt- und Naturschutz. Jugendliche zwischen 13 und 21 Jahren konnten Projekte einreichen, die sich auf Naturbildung, praktische Naturschutzmaßnahmen oder innovative Ansätze konzentrieren.

Der mit 10.000 Euro dotierte Preis soll junge Menschen motivieren, sich aktiv für den Schutz der biologischen Vielfalt einzusetzen.

Die Jury: Fachkundige Auswahl der besten Projekte

Die Gewinner wurden von einer hochkarätig besetzten Jury bestimmt. Neben Schirmherrin Cornelia Funke und BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm waren Vertreterinnen von NAJU, BUNDjugend und dem Bundesumweltministerium (BMUV) an der Auswahl beteiligt.

Mit der erstmaligen Vergabe des Deutschen Jugend-Naturschutzpreises wird deutlich: Das Engagement junger Menschen ist eine treibende Kraft für den Erhalt der Natur – und verdient Anerkennung und Unterstützung.

 

  Quelle: https://www.soll-galabau.de/aktuelle-news/ansicht-aktuelles/bundesamt-fuer-naturschutz-verleiht-erstmals-deutschen-jugend-naturs


Gratis Gastzugang

Submissions-Anzeiger | Tageszeitung-Ad

Aktuelles
Seminarangebot

Baurecht- und Vergabeseminare