zurück

Energetische Sanierung: Jeder vierte Immobilienbesitzer investiert

26.09.2024

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 25 % der Immobilienbesitzer in den vergangenen zwölf Monaten in energetische Sanierungen investiert haben. Dabei lag der Fokus vor allem auf Fenstertausch, Heizungswechsel und Dämmung. Die durchschnittlichen Kosten betrugen rund 37.000 Euro, wobei mehr als die Hälfte der Maßnahmen durch staatliche Fördermittel unterstützt wurde.

 

Energetische Sanierung: Jeder vierte Immobilienbesitzer investiert

Bild: Adobe.                                                                                                                                                                                                                 

Energetische Sanierung im Fokus

In den letzten zwölf Monaten haben 25 % der Immobilienbesitzer Maßnahmen zur energetischen Sanierung durchgeführt. Besonders beliebt war der Fenstertausch, der von 47,1 % der Befragten umgesetzt wurde. Auch der Wechsel der Heizung (43,4 %) und die Dämmung (42,3 %) standen hoch im Kurs. Die durchschnittlichen Investitionen für diese Sanierungen lagen bei rund 37.000 Euro.

Staatliche Fördermittel als wichtiger Anreiz

Staatliche Fördermittel spielten bei der Finanzierung vieler Projekte eine zentrale Rolle. 55,1 % der Immobilienbesitzer nutzten Förderprogramme, wobei 31 % direkte Zuschüsse erhielten. 13,9 % profitierten von zinsgünstigen Darlehen und etwa jeder Zehnte kombinierte beide Möglichkeiten. Erfreulicherweise gaben 68,2 % der Befragten an, dass sie den Förderantrag als unkompliziert empfanden.

Hürden bei der Förderung

Nicht alle Sanierungen wurden gefördert. 43,4 % der Immobilienbesitzer mussten die Kosten vollständig selbst tragen. In 30,3 % der Fälle waren keine geeigneten Förderprogramme verfügbar oder der bürokratische Aufwand schien zu hoch. Auch die begrenzte Verfügbarkeit von Fördermitteln führte zu Schwierigkeiten bei der Antragstellung.

Zukunftsprognose: Weitere Sanierungen geplant

Die Bereitschaft, in Zukunft weitere Sanierungen durchzuführen, bleibt hoch. 21 % der Eigentümer und 27,1 % der Vermieter planen in den nächsten zwölf Monaten neue Projekte, bei denen Kosten von durchschnittlich 33.500 Euro erwartet werden. Hauptmotive sind die Senkung der Betriebskosten und die Steigerung des Wohnkomforts.

  Quelle: https://www.meistertipp.de/aktuelles/news/energetische-sanierung-eigentuemer-investieren-rund-37-000-euro/


Gratis Gastzugang

Submissions-Anzeiger | Tageszeitung-Ad

Aktuelles
Seminarangebot

Baurecht- und Vergabeseminare