Die Sanierung der 170 Jahre alten Elstertalbrücke verläuft nach Plan: Beide Gleise sind wieder in Betrieb, während weitere Instandsetzungsarbeiten bis 2025 fortgeführt werden.
Bild: Tnemtsoni
Modernisierung der Elstertalbrücke: Beide Gleise wieder befahrbar
Nach umfangreichen Bauarbeiten sind beide Gleise der historischen Elstertalbrücke wieder freigegeben. Die Brücke, die bei Jocketa die Weiße Elster überspannt, ist eine der größten Backsteinbrücken der Welt und ein bedeutendes Bauwerk der Eisenbahngeschichte. Als "kleine Schwester" der Göltzschtalbrücke steht sie unter Denkmalschutz und ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Eisenbahnnetzes.
Erfolgreiche Anpassung an moderne Anforderungen
Die Deutsche Bahn teilte mit, dass die Erneuerung der Fahrbahnwanne, die Montage neuer Gleise, Oberleitungen und Weichen abgeschlossen sind. „Die historische Brücke wurde so modernisiert, dass sie den Anforderungen des heutigen Bahnverkehrs gerecht wird,“ erklärte Elke Hering, Projektleiterin der DB. Der Schienenverkehr läuft seitdem wieder reibungslos.
Fortsetzung der Sanierung bis 2025
Trotz der Wiedereröffnung der Gleise sind die Instandsetzungsarbeiten an der Elstertalbrücke noch nicht vollständig abgeschlossen. Bis Ende 2025 werden die Brückenpfeiler und Gewölbe aufwendig saniert. Über 36.000 Ziegel, die speziell nach historischem Vorbild angefertigt wurden, ersetzen beschädigte Bauteile, um das ursprüngliche Erscheinungsbild der Brücke zu bewahren. |