zurück

Elektroautos als Schlüssel zur Erreichung der EU-Klimaziele bis 2025

27.09.2024

Umweltschutzorganisationen betonen, dass die EU-Klimaziele für die Automobilindustrie bis 2025 erreichbar sind, wenn der Anteil von Elektroautos weiter steigt.

 

Elektroautos als Schlüssel zur Erreichung der EU-Klimaziele bis 2025

Bild: Adobe.                                                                                                                                                                                                                 

Steigende Elektroauto-Verkäufe entscheidend

Die Umweltorganisation Transport & Environment (T&E) sieht die Automobilbranche auf gutem Weg, die von der EU gesetzten Klimaziele bis 2025 zu erreichen. Ein entscheidender Faktor ist der zunehmende Marktanteil von Elektrofahrzeugen, der laut T&E im kommenden Jahr auf 20 bis 24 Prozent ansteigen könnte. Elektroautos würden somit rund 60 Prozent der notwendigen CO₂-Reduktion beisteuern.

Flottengrenzwerte und CO₂-Bilanz

Die EU-Klimavorgaben basieren auf Flottengrenzwerten, die den durchschnittlichen CO₂-Ausstoß aller neu zugelassenen Fahrzeuge regulieren. Elektroautos, die keinen direkten CO₂-Ausstoß haben, ermöglichen es den Herstellern, weiterhin auch Fahrzeuge mit höheren Emissionen zu verkaufen, ohne die Klimaziele zu gefährden. Werden die Grenzwerte jedoch überschritten, drohen den Unternehmen empfindliche Strafen.

Unterschiede zwischen den Autoherstellern

T&E stellte fest, dass die Fortschritte der einzelnen Automobilhersteller unterschiedlich ausfallen. Während Volvo Cars seine Klimaziele für 2025 bereits erreicht hat, liegen Unternehmen wie Volkswagen, Mercedes-Benz und BMW teilweise deutlich über den zulässigen Grenzwerten.

Forderungen nach Anpassung der Klimaziele

Einige Vertreter der Automobilindustrie fordern eine Anpassung der Klimavorgaben. So erklärte der VW-Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch, dass sich die Elektromobilität zwar durchsetzen werde, dies jedoch mehr Zeit erfordere. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) fordert, die geplante Überprüfung der Klimaziele vorzuziehen, um sicherzustellen, dass diese realistisch bleiben.

Elektromobilität bleibt im Fokus

Trotz einer sinkenden Nachfrage in Deutschland sieht T&E die Elektromobilität als entscheidenden Teil der Lösung. Besonders in anderen europäischen Ländern bleibt der Markt stabil, was zur Erreichung der EU-Klimaziele beitragen kann.

  Quelle: https://allgemeinebauzeitung.de/abz/umweltschuetzer-autobauer-koennen-eu-klimaziele-erreichen-57554


Gratis Gastzugang

Submissions-Anzeiger | Tageszeitung-Ad

Aktuelles
Seminarangebot

Baurecht- und Vergabeseminare