Am Tag der Deutschen Einheit lädt das Einheitsbuddeln 2024 erneut dazu ein, Bäume zu pflanzen und so einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Bild: Adobe.
Einheitsbuddeln 2024: Startschuss in Schwerin
Zum sechsten Mal findet 2024 das Einheitsbuddeln statt, eine Initiative, die zum Tag der Deutschen Einheit Menschen in ganz Deutschland dazu aufruft, Bäume zu pflanzen. Die Schirmherrschaft hat erneut die Bundesratspräsidentin und Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, übernommen. Am 24. September wird sie im Schlossgarten von Schwerin symbolisch einen Baum pflanzen und damit den offiziellen Startschuss geben. Weitere Ministerpräsidenten, darunter Bodo Ramelow in Thüringen und Daniel Günther in Schleswig-Holstein, haben ebenfalls zur Teilnahme aufgerufen.
Wachsende Beteiligung in ganz Deutschland
Das Einheitsbuddeln erfreut sich seit seiner Einführung 2019 steigender Beliebtheit. Über 350.000 Bäume wurden bereits im Rahmen der Aktion gepflanzt. Im Jahr 2023 kamen allein 40.000 neue Setzlinge hinzu. Eine einfache Suche im Internet zeigt, dass sich Vereine, Schulen, Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen deutschlandweit an der Initiative beteiligen. Der 3. Oktober hat sich somit zu einem wichtigen Datum für alle entwickelt, die etwas für den Klimaschutz tun wollen.
Aufruf zur Mitwirkung
Eugen Witte, Vorsitzender des Vereins Einheitsbuddeln e.V., freut sich über das stetig wachsende Engagement: „Es ist inspirierend zu sehen, wie viele Menschen sich am 3. Oktober beteiligen und Bäume pflanzen. Das motiviert uns, die Aktion jedes Jahr weiter auszubauen und noch mehr Menschen zum Mitmachen zu bewegen.“
Ein Beitrag zum Klimaschutz für alle
Das Einheitsbuddeln bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, aktiv am Klimaschutz mitzuwirken. Mit jedem gepflanzten Baum wird ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren Zukunft gemacht. Der Verein Einheitsbuddeln e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Aktion langfristig als Tradition zum Tag der Deutschen Einheit zu etablieren.
Eintragen und spenden leicht gemacht
Wer am 3. Oktober Bäume pflanzen möchte, kann sein Engagement auf der Website einheitsbuddeln.org eintragen. Dort findet man auch eine interaktive Karte, auf der private Pflanzaktionen und öffentliche Pflanzpartys vermerkt werden. Wer nicht selbst aktiv pflanzen kann, hat die Möglichkeit, über Betterplace.org zu spenden und die Initiative finanziell zu unterstützen. |