Innovative Prallbrecher-Technologie ermöglicht ressourcenschonende Beton- und Bauschuttaufbereitung direkt vor Ort.

Bild: Adobe.
Flexible Wiederaufbereitung mit neuer Brechtechnik
In Nordhorn wird der neue mobile Prallbrecher MOBIREX MR 100i NEO von Kleemann zur effizienten Aufbereitung von Beton und Bauschutt eingesetzt. Die kompakte Bauweise und hohe Manövrierfähigkeit machen ihn ideal für den Einsatz auf engen Baustellen. Durch moderne Recyclingverfahren trägt die Maschine zur Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie bei.
Innovative Technik für optimierte Prozesse
Ein herausragendes Merkmal ist das „Lock & Turn Quick Access“-System, das den Zugang zum Brechergehäuse in nur 30 Sekunden ermöglicht. Dies beschleunigt Wartungsarbeiten erheblich und erhöht die Arbeitssicherheit.
Zusätzlich verfügt das Gerät über ein vollhydraulisches Spaltverstell- und Überlastsystem. Die millimetergenaue Spaltverstellung erfolgt per Knopfdruck, während das Überlastsystem verhindert, dass unbrechbare Materialien wie Metallteile Schäden verursachen. Sollte ein nicht verarbeitbares Objekt in die Maschine gelangen, bricht eine Druckplatte und ermöglicht der Schwinge ein kontrolliertes Ausweichen.
Benutzerfreundliche Steuerung und digitale Unterstützung
Die Bedienung des Prallbrechers erfolgt über das SPECTIVE CONNECT-System. Diese digitale Steuerung ermöglicht es, Brechspalteinstellungen zu optimieren und Diagnosedaten aus der Ferne abzurufen. Auch weniger erfahrene Bediener können durch die intuitive Benutzerführung effizient mit der Maschine arbeiten.
Nachhaltige Lösungen für die Bauindustrie
Durch den Einsatz modernster Brechtechnologie verbessert sich die Wiederverwertung von Beton erheblich. Der mobile Prallbrecher trägt dazu bei, wertvolle Rohstoffe effizient zu nutzen und Transportwege zu reduzieren, was die Umweltbelastung minimiert. |