zurück

Effiziente Nassaufbereitung mobil gemacht

15.04.2021

Moerschen Mobile Aufbereitung hat seinen erfolgreichen Schwimm-Sink-Abscheider wash-bear® gleich mehrfach weiterentwickelt.

Für die effiziente Abtrennung von Verunreinigungen aus der wieder nutzbaren, wertvollen Mineralik hat Moerschen eine robuste und zuverlässige Anlagentechnik im Programm. Der wash-bear® hat sich mit seiner einfachen und unverwüstlichen Technologie eines rein mechanisch arbeitenden Schwimm-Sink-Abscheiders hundertfach im Baustoffrecycling bewährt. Jetzt wurde der wash-bear® von seinen Machern entscheidend weiterentwickelt und in seiner Anwendungspraxis auf eine neue Stufe gehoben: Auf Basis der größten Variante wash-bear® XL präsentiert Moerschen Mobile Aufbereitung den neuen wash-bear® track.

wash-bear_track 01.jpg

Der ebenfalls neu konstruierte Bürstenband des wash-bear® track gewährleistet den kontinuierlichen Austrag der abgeschiedenen Leichtstoffe.

Der Aufbereitungsspezialist aus Willich hat seinen einzigartigen Leichtstoffabscheider mit einem Raupenfahrwerk mobil gemacht.ie Weiterentwicklung der bislang ausschließlich halbstationär auf Hakenliftrahmen lieferbaren wash-bear®-Serie hin zu einer vollmobilen autarken Arbeitseinheit trägt der Erfahrung Rechnung, das in der Praxis die Abscheidung von Leichtstoffen nur einen Teil einer ganzen Prozesskette im zukunftsorientierten Materialrecycling darstellt. So war es nach den bisherigen Kundenanforderungen in deren Betriebspraxis oft wünschenswert, dass die Anlagen auf dem Einsatzgelände „wandern“ können – um flexibel den Platz dort nutzen zu können, wo sich dieser anbietet. Diese Einsatzflexibilität bietet jetzt auch der wash-bear® track. Bei der Produktfortentwicklung hat Moerschen ganze Arbeit geleistet: Die Konstruktion erlaubt ein Umsetzen der Maschine im betriebsbereiten Zustand – also mit dem erforderlichen Prozesswasser gefüllt. Zusätzliche Rüstzeiten fallen nicht an.

wash-bear_track 02.jpg

Der neue wash-bear® track lässt sich als raupenmobile Einheit mit eigenem Austragsband perfekt in eine Prozesskette einfügen.

Fotos: www.moerschenmobil.de

In Aufbereitung und Recycling hat sich der wash-bear® durch seine einzigartige Verfahrenseffizienz immer mehr Anwendungsbereiche erschlossen. Mit patentierter Förderschnecke gewährleitet die Technologie eine nahezu 100 %-ige Abscheidung von Leichtstoffen wie Porenbeton, Plastik oder organischem Material. Da der Arbeitsprozess ausschließlich an der spezifischen Dichte der Materialien ansetzt, ist eine enorme Bandbreite der Beschickung von 4 - 120 mm möglich. Durch stufenloses Einstellen von Drehgeschwindigkeit und Steigung der Schnecke kann die Verweildauer des Aufgabematerials im Waschtrog geregelt werden. Zusätzlich stattet Moerschen Mobile Aufbereitung seinen wash-bear® track optional mit einem neu konstruierten Windsichter aus. Als Endprodukt steht immer eine kapillarwassergesättigte reine Mineralik, die beispielsweise ohne Weiteres als optimaler Recycling-Zuschlag in der Betontechnologie Verwendung finden kann. Im Zusammenspiel mit weiteren Anlagen ergeben sich bislang ungeahnte Möglichkeiten: Eine kombinierte Kette mit mobilem Prallbrecher und Doppeldeckernachsieb beispielsweise ermöglicht auch komplexe Prozessabläufe: Indem das Mittelkorn gewaschen und mit dem abgesiebten Feinkorn wieder zusammengefügt werden kann, lässt sich um ein umso hochwertigeres Endprodukt erzeugen. Um sich hier optimal eingliedern zu können, hat Moerschen Mobile Aufbereitung den wash-bear® track mit einem 4,5 Meter Austragsband versehen.

wash-bear_track 03.jpg

Mit der Leistungsklasse auf Basis des wash-bear® XL steht die neue Variante für eine Durchsatzleistung von bis zu 300 Tonnen in der Stunde. Das erlaubt einen wirtschaftlichen Betrieb mit durchsatzstarken Brechern und Siebanlagen. Neben der Verfahrenseffizienz überzeugt auch der wash-bear® track insbesondere mit der einfach zu handhabenden Anlagentechnik sowie der robusten, wartungsfreien Ausführung, die der Anwender bereits aus der wash-bear® -Serie kennt. Ein herkömmlicher hocheffizienter Stage-V-Deutzmotor treibt das Fahrwerk sowie die gesamte Anlage dieselhydraulisch an. Das Antriebskonzept sichert in Konstruktion und Verarbeitung den Betrieb im Spritzwassereinfluss. Die bis ins Detail durchdachte Weiterentwicklung berücksichtigt auch den Transport zu auswärtigen Baustellen, wo in Zukunft hochwertiges Recycling auf Baustellen eine wachsende Bedeutung erlangen wird. So kann der Windsichter auch während des Transportes aufgesetzt bleiben. Dadurch reduzieren sich die Rüstzeiten am neuen Einsatzort, ebenso wie durch das hydraulisch ausklappbare Austragsband. 

  Quelle: www.moerschengmbh.de


Gratis Gastzugang

Submissions-Anzeiger | Tageszeitung-Ad

Aktuelles
Seminarangebot

Baurecht- und Vergabeseminare