Brüninghoff stellt umfassende Umweltproduktdeklarationen bereit, um Bauherren und Planern eine fundierte Entscheidungsbasis für nachhaltige Bauprojekte zu bieten.

Bild: Adobe.
Transparente Umweltbewertung für Baumaterialien
Um die Nachhaltigkeit von Bauprodukten zu beurteilen, spielen Environmental Product Declarations (EPDs) eine entscheidende Rolle. Diese Umweltproduktdeklarationen enthalten neben technischen Spezifikationen detaillierte Ökobilanz-Daten, die es ermöglichen, die Umweltauswirkungen einzelner Bauteile systematisch zu vergleichen. Brüninghoff setzt in seinem Betonfertigteilwerk in Heiden neue Maßstäbe und stellt EPDs für verschiedene Betonfertigteile sowie Holz-Beton-Verbunddecken zur Verfügung. Dadurch können Architekten, Bauherren und Planer fundierte Entscheidungen für nachhaltige Bauprojekte treffen.
Einheitliche Standards für nachhaltiges Bauen
Die Nachfrage nach nachhaltigen Bauprodukten wächst stetig. Das Institut Bauen und Umwelt e.V. verzeichnete 2024 einen Höchststand an Zugriffen auf die über 3.500 hinterlegten EPDs der Baustoffindustrie. Diese Deklarationen schaffen eine standardisierte, externe Bewertungsgrundlage, die vor allem für Gebäudezertifizierungen nach DGNB, BNB, BREEAM und LEED essenziell ist. Brüninghoff trägt mit seinen Produkt-EPDs zur Optimierung der Ökobilanzen ganzer Gebäude bei und erleichtert den nachhaltigen Planungsprozess.
Nachhaltige Materialwahl: Holz-Beton-Verbunddecken im Fokus
Ein besonderes Augenmerk legt Brüninghoff auf seine Holz-Beton-Verbunddecken, die den Einsatz von Beton deutlich reduzieren und somit die CO₂-Bilanz verbessern. Das verwendete Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft (PEFC-zertifiziert), und der Betonanteil wird durch innovative Produktionsmethoden um bis zu zwei Drittel gesenkt. Zudem setzt das Unternehmen auf CEM III-Zement, der weniger CO₂ verursacht, sowie auf recycelte Gesteinskörnungen, um Primärrohstoffe wie Sand und Kies zu schonen.
EPDs als Entscheidungshilfe für Bauherren und Investoren
Die neuen Umweltproduktdeklarationen von Brüninghoff ermöglichen es Bauherren, verschiedene Baumaterialien direkt miteinander zu vergleichen und gezielt in den Planungsprozess einzubinden. Diese Daten liefern verlässliche Kennzahlen zur Umweltperformance der eingesetzten Materialien, die auch in der externen Kommunikation von Bauprojekten genutzt werden können.
Mit der Bereitstellung von EPDs setzt Brüninghoff ein klares Zeichen für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit im Bauwesen. Damit leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur umweltbewussten Entwicklung der Branche. |