Am 11. und 12. April 2013 ist es wieder soweit: Unter dem Motto „Infrastruktur stärken – Zukunft sichern“ findet der Deutsche Bautechnik- Tag in Hamburg statt. Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) erwartet zu dem Kongress unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung mehr als 1.000 Teilnehmer aus der Bauherrenschaft, aus Bauunternehmen, Ingenieurbüros, Verwaltung, Wissenschaft und Zulieferindustrie. Mit einem Call for Papers ruft der Veranstalter erstmals ein breiteres Publikum zur Einreichung von Vorträgen auf. Dipl.-Ing. Klaus Pöllath, Vorsitzender des DBV: „Für das Fachprogramm des Deutschen Bautechnik-Tags suchen wir interessante Projekte und Entwicklungen in der Bautechnik.“ „Aber: Wir wollen auch Lösungen sehen. Welche Details haben sich bei der Planung und Bauausführung als schwierig herausgestellt? Und wie wurden sie gelöst?“, so der Vorsitzende weiter. Vertreter aller am Bau Beteiligten sind aufgerufen, einen Vortrag für das zweitägige Fachprogramm des Kongresses einzureichen. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2012. Über das Kongressprogramm entscheidet danach eine 12-köpfige Programmjury aus Fachleuten und Vertretern aller beteiligten Gruppen. Doch nicht nur das Fachprogramm bietet Raum für Kommunikation. Auch die Ausstellung aller Partner der Wertschöpfungskette Bau bietet als Branchentreffpunkt mit Tradition Gelegenheit zum Dialog. Als Ideelle Mitträger des Kongresses konnten neben der Hamburg Port Authority Anstalt öffentlichen Rechts die Partnerverbände Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e.V., Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e.V., Hafentechnische Gesellschaft e.V. und Verein Beratender Ingenieure VBI gewonnen werden.
Weitere Informationen sowie das Call for Papers sind erhältlich unter www.bautechniktag.de, info@bautechniktag.de. |