Mit dem „Klimagarten“-Siegel rückt Helix Pflanzen die ökologischen Vorteile von Bodendeckern in den Fokus und fördert nachhaltige Gartenkonzepte.

Bild: Adobe.
Natürlicher Schutz für Böden und Pflanzen
Bodendecker sind vielseitige, niedrig wachsende Pflanzen, die sich rasch über den Boden ausbreiten und eine dichte Pflanzendecke bilden. Neben ihrer attraktiven Optik überzeugen sie durch Pflegeleichtigkeit und zahlreiche ökologische Vorzüge. Ihre robuste Struktur verhindert das Austrocknen des Bodens, stabilisiert Hänge und schützt die Erde vor Erosion durch Wind oder Regen.
Bodendecker als Beitrag zum Klimaschutz
In Zeiten zunehmender Wetterextreme wie Hitzeperioden und Starkregen tragen Bodendecker zur Widerstandsfähigkeit von Gärten bei. Sie regulieren die Bodenfeuchtigkeit, indem sie Wasser speichern und verdunsten, wodurch das Mikroklima positiv beeinflusst wird. Zudem fördern sie die Versickerung von Regenwasser, was den Bewässerungsbedarf senkt und zur nachhaltigen Gartenbewirtschaftung beiträgt.
Lebensraum für Insekten und Vögel
Neben den klimatischen Vorteilen bieten Bodendecker wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Besonders blühende oder fruchttragende Sorten dienen als Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und Vögel. Ihre Wurzeln verbessern die Bodenstruktur, erleichtern die Durchlüftung und tragen zu einer gesunden Bodenbiologie bei.
Neues „Klimagarten“-Siegel stärkt Bewusstsein
Helix Pflanzen setzt mit dem „Klimagarten“-Siegel gezielt auf Aufklärung und Verbraucherbewusstsein. „Wir möchten Gartenbesitzern die umweltfreundlichen Eigenschaften dieser Pflanzen näherbringen“, so das Unternehmen. Neben Stecketiketten in den Pflanztöpfen werden für Gartencenter auch Banner und Informationsposter bereitgestellt, um Kunden gezielt über die Vorteile von Bodendeckern zu informieren.
Erweiterung des Sortiments und nachhaltige Produktion
Ab 2025 ergänzt Helix Pflanzen sein Angebot um besonders trockenheitsresistente Arten wie Geranium, Thymian und Sedum – ideal für sonnige Standorte. Gleichzeitig setzt das Unternehmen auf umweltfreundliche Produktionsmethoden: Der Torfanteil in den Substraten wurde bereits auf unter 50 % reduziert, Pflanztöpfe und Etiketten bestehen überwiegend aus recyceltem Material. Damit leistet Helix nicht nur einen Beitrag zu klimafreundlichen Gärten, sondern auch zur Ressourcenschonung in der gesamten Produktionskette. |