zurück

Blue Concrete: Innovation für nachhaltiges Bauen

05.03.2025

Ein neues Logistikzentrum in Österreich setzt auf Blue Concrete – einen emissionsarmen Baustoff, der 35 Prozent weniger CO₂ verursacht und damit nachhaltiges Bauen vorantreibt.

 

Blue Concrete: Innovation für nachhaltiges Bauen

Bild: Adobe.                                                                                                                                                                                                                   

Neuer Maßstab für nachhaltige Bauprojekte

Mit dem Bau eines modernen Logistikzentrums in Wolfurt setzt das Bauunternehmen Goldbeck Rhomberg neue Standards für nachhaltiges Bauen. Erstmals kommt dabei Blue Concrete zum Einsatz – ein innovativer Beton, der den CO₂-Ausstoß um rund 35 Prozent reduziert. In Kombination mit einer systematisierten Bauweise entsteht ein umweltfreundliches und ressourcenschonendes Projekt, das Effizienz mit Nachhaltigkeit verbindet.

Logistikzentrum von Gebrüder Weiss als Pilotprojekt

Das Bauvorhaben des Logistikdienstleisters Gebrüder Weiss umfasst ein automatisiertes Hochregallager mit Platz für 68.000 Paletten, ein manuelles Lager sowie Büroflächen für 350 Mitarbeitende. Nachhaltige Baukonzepte sind ein zentraler Bestandteil des Projekts. Neben einer Zertifizierung nach DGNB-Gold-Standard werden Photovoltaikanlagen, Dachbegrünungen und Elektroladestationen integriert. Besonders zukunftsweisend ist der Einsatz von Blue Concrete, der neue Wege für eine umweltfreundlichere Bauindustrie eröffnet.

Zement als größter Emissionstreiber

Der hohe CO₂-Ausstoß in der Betonproduktion resultiert hauptsächlich aus der Herstellung von Zement, der trotz seines geringen Anteils von 15 Prozent an der Betonmischung für etwa 80 Prozent der Emissionen verantwortlich ist. Goldbeck Rhomberg begegnet diesem Problem mit einer optimierten Materialzusammensetzung und innovativen Produktionsverfahren. Eine Schlüsseltechnologie ist die energetische Vorbehandlung der Zementsuspension mittels Ultraschall, die eine erhebliche CO₂-Reduktion ermöglicht.

Wirtschaftlich und ressourcenschonend

Trotz seiner umweltfreundlichen Eigenschaften bleibt Blue Concrete wirtschaftlich konkurrenzfähig. Die Kosten für das nachhaltige Betonelement liegen auf dem Niveau konventioneller Produkte, wodurch der Baustoff nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch attraktiv ist.

Effizienz durch modulare Bauweise

Neben der Materialinnovation setzt Goldbeck Rhomberg auf eine systematisierte Bauweise. Bauteile werden vorgefertigt und auf der Baustelle effizient montiert. Dieses Konzept reduziert Materialverschwendung, senkt Bauzeiten und sorgt für eine höhere Planungssicherheit.

Nachhaltiges Bauen als Zukunftsmodell

Das Logistikzentrum in Wolfurt zeigt, dass nachhaltiges Bauen und wirtschaftliche Effizienz keine Gegensätze sind. Der Standort nahe des Güterbahnhofs Wolfurt trägt zusätzlich zur CO₂-Reduktion bei, da mehr Transporte auf die Schiene verlagert werden können. Damit dient das Projekt als Vorbild für eine klimafreundlichere Bauwirtschaft und setzt neue Maßstäbe für umweltbewusstes Bauen.

  Quelle: https://www.meistertipp.de/aktuelles/news/blue-concrete-neuer-standard-fuer-nachhaltiges-bauen/


Gratis Gastzugang

Submissions-Anzeiger | Tageszeitung-Ad

Aktuelles
Seminarangebot

Baurecht- und Vergabeseminare