zurück

Bauzinsen steigen spürbar: Schuldenpaket der Politik belastet Immobilienfinanzierung

02.04.2025

Das geplante Schuldenpaket von SPD und Union treibt die Bauzinsen in die Höhe. Experten warnen: Immobilienfinanzierungen könnten dauerhaft teurer bleiben.

 

 

Bauzinsen steigen spürbar: Schuldenpaket der Politik belastet Immobilienfinanzierung
Bild: Adobe.


Baufinanzierung wird deutlich kostspieliger

Die Finanzierung von Immobilienprojekten wird für viele Bauherren und Käufer spürbar teurer. Grund dafür ist das geplante milliardenschwere Schuldenprogramm von SPD und Union, das zu steigenden Renditen auf dem Anleihenmarkt führt – mit direkten Folgen für die Bauzinsen. Besonders bei größeren Darlehenssummen wirkt sich dieser Zinsanstieg massiv auf die monatliche Belastung aus.

Zinssätze auf dem höchsten Stand seit Monaten

Nach aktuellen Daten der FMH-Finanzberatung kletterten die Zinsen für zehnjährige Baukredite innerhalb einer Woche von 3,4 auf rund 3,6 Prozent. Noch vor sechs Monaten lagen sie im Schnitt bei 3,38 Prozent. Schon geringe Anhebungen bei den Zinsen können die Gesamtkosten eines Immobilienkaufs um mehrere Tausend Euro in die Höhe treiben.

Historisch starker Anstieg innerhalb einer Woche

Laut einer Auswertung von Barkow Consulting verzeichnete der Markt zuletzt den stärksten Zinsanstieg innerhalb einer Woche seit der weltweiten Finanzkrise 2008. Hintergrund sind die Pläne der Bundesregierung, die Schuldenbremse zu lockern und ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Verteidigung und Infrastruktur zu schaffen. Diese Ankündigung sorgt für Verunsicherung an den Kapitalmärkten.

Anleihenmärkte reagieren nervös auf neue Schuldenpläne

Die Ankündigungen der Politik ließen die Kurse deutscher Staatsanleihen einbrechen – die Renditen stiegen im Gegenzug deutlich an. Da diese Papiere als Orientierungsgröße für viele andere Zinssätze gelten, etwa bei Immobilienkrediten, schlagen die Bewegungen an den Anleihemärkten direkt auf die Bauzinsen durch.

Experten rechnen mit dauerhaft erhöhtem Zinsniveau

Die gestiegene Staatsverschuldung bedeutet, dass der Bund künftig höhere Renditen bieten muss, um Investoren zu gewinnen. Das wirkt sich auf das allgemeine Zinsumfeld aus. Der Kreditvermittler Interhyp und weitere Experten gehen davon aus, dass sich das Zinsniveau auf einem höheren Plateau einpendeln wird – mit Folgen für alle, die in naher Zukunft eine Immobilie kaufen oder bauen wollen.

  Quelle: https://a24salescloud.de/de-de/articlesection/bauzinsen-steigen-deutlich-durch-milliarden-schuldenpaket


Gratis Gastzugang

Submissions-Anzeiger | Tageszeitung-Ad

Aktuelles
Seminarangebot

Baurecht- und Vergabeseminare