zurück

Bauwende nur langsam spürbar: Mehrheit sieht Bedarf an mehr Fortschritt

01.11.2024

Die Bauwende zeigt erste Anzeichen, doch nur 25 Prozent der Bauakteure spüren Veränderungen. Digitalisierung und Nachhaltigkeit bleiben zentrale Herausforderungen.

 

Bauwende nur langsam spürbar: Mehrheit sieht Bedarf an mehr Fortschritt

Bild: Adobe.                                                                                                                                                                                                                   

Bauwende: Erste Schritte, doch Wandel noch nicht greifbar

In der deutschen Baubranche gibt es erste Anzeichen für einen Wandel. Dennoch empfindet laut einer aktuellen Umfrage des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau (Fraunhofer IRB) nur ein Viertel der Befragten, dass Veränderungen tatsächlich spürbar sind. Die Mehrheit sieht den Fortschritt in Bereichen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit als noch nicht ausreichend und glaubt, dass der Wandel weiterhin Zukunftsmusik bleibt.

Erwartungen und Chancen für den Fortschritt

Die Umfrage zeigt, dass viele Teilnehmende große Veränderungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation und Weiterbildung erwarten. Doch konkrete Schritte zur Umsetzung bleiben bislang oft aus. Besonders bei Geschäftsmodellen und Technologien wie Künstlicher Intelligenz gibt es Potenzial für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz in der Branche, das bisher kaum genutzt wird.

Fraunhofer IRB unterstützt den Wandel im Bauwesen

Um die Bauwende zu fördern, bietet das Fraunhofer IRB gezielte Unterstützung an. Albrecht Franz, Leiter des Fraunhofer IRB, betont, dass das Institut auf neue Geschäftsmodelle, KI-Technologien und spezifische Weiterbildungsangebote setzt, um die Baubranche zukunftssicher aufzustellen.

Veranstaltungen zur Vertiefung der Studienergebnisse

Am 5. November und 3. Dezember 2024 lädt das Fraunhofer IRB zu kostenfreien Online-Talks ein, in denen die Ergebnisse der Umfrage vorgestellt und diskutiert werden. Diese Veranstaltungen bieten eine wertvolle Plattform, um Einblicke in die Bauwende und ihre Herausforderungen zu gewinnen. Ein weiteres Forum findet im Mai 2025 in Stuttgart statt und soll den Austausch zur Zukunft des Bauwesens vertiefen.

  Quelle: https://www.meistertipp.de/aktuelles/news/bauwende-im-gange-erst-25-prozent-spueren-transformation-am-bau/


Gratis Gastzugang

Submissions-Anzeiger | Tageszeitung-Ad

Aktuelles
Seminarangebot

Baurecht- und Vergabeseminare