zurück

Barrieren für den Low Tech-Ansatz im deutschen Immobiliensektor

08.07.2024

Der Low Tech-Ansatz, der sich durch minimalen Technikeinsatz und Ressourcenschonung auszeichnet, stößt aufgrund bestehender Baustandards und Förderkulissen in Deutschland auf erhebliche Herausforderungen.

 

ARCHY NOVA Baakenhafen

Bild: Archy Nova                                                                                                                                                                                                           

Widerstände gegen nachhaltige Baukonzepte

Trotz seines Potenzials, die Klimaziele zu unterstützen, wird der Low Tech-Ansatz in Deutschland durch gängige Baustandards und Förderstrukturen ausgebremst. Diese sind oft nicht darauf ausgerichtet, minimalistische und ressourceneffiziente Bauweisen zu fördern, die für eine nachhaltige Bauwirtschaft entscheidend sind.

Potenzial von Low Tech in der Denkmalsanierung

Die Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden zeigt, dass der Low Tech-Ansatz die Anforderungen des deutschen Gebäudeenergiegesetzes erfüllen kann, und gleichzeitig Flächengewinne und gesteigerte Erträge für Gewerbeimmobilien ermöglicht. Im Wohnsektor könnten durch diesen Ansatz bis zu 95% der grauen Energie und 40% der CO2-Emissionen eingespart werden.

Herausforderungen durch Marktdynamiken

Während einer Pressekonferenz mit Experten wie Prof. Thomas Auer von der TU München wurde betont, dass die aktuellen Marktbedingungen und die Vorbehalte von Investoren gegenüber Low Tech-Ansätzen überwunden werden müssen. Langfristig orientierte Investoren erkennen jedoch zunehmend die finanziellen und ökologischen Vorteile dieser Bauweise.

Energieeffizienz und Technologieeinsatz

Die Forschung zeigt, dass Gebäude mit minimaler technischer Ausrüstung und passiven Lüftungs- und Kühlsystemen oft energieeffizienter sind als jene mit umfangreicher mechanischer Ausrüstung. Der sogenannte „Performance Gap“, die Diskrepanz zwischen theoretischen und tatsächlichen Energieverbrauchen, ist bei traditioneller Bauweise oft erheblich.

Forderung nach Reformen im Baugewerbe

Um den Low Tech-Ansatz voranzutreiben, ist eine Überarbeitung der gesetzlichen Rahmenbedingungen notwendig. Experten fordern eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes und der Förderpolitik, um umweltschonenderes Bauen zu erleichtern und die Innovationskraft im deutschen Bauwesen zu stärken.

  Quelle: https://www.architekturblatt.de/baustandards-akzeptanz-und-foerderkulisse-bremsen-immer-noch-den-low-tech-ansatz-fuer-immobilien


Gratis Gastzugang

Submissions-Anzeiger | Tageszeitung-Ad

Aktuelles
Seminarangebot

Baurecht- und Vergabeseminare