Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann fordert neben der Sanierung auch den Ausbau wichtiger Bahnstrecken, um die Infrastruktur nachhaltig zu stärken.

Bild: Adobe.
Neubau nicht zugunsten der Sanierung vernachlässigen
Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Weiterentwicklung der Bahn-Infrastruktur. Angesichts des geplanten Sondervermögens für Verkehrsinvestitionen fordert er, dass nicht nur bestehende Strecken modernisiert, sondern auch dringend benötigte Neubauprojekte im Südwesten Deutschlands vorangetrieben werden. Insbesondere der Ausbau der Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel sowie die Fertigstellung des neuen Stuttgarter Bahnhofs seien von zentraler Bedeutung für die Region.
Historisches Finanzpaket für Infrastruktur
Die Bundesregierung plant ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen. Diese Mittel sollen vorrangig für die Instandsetzung und den Ausbau des Bahnnetzes genutzt werden. Aufgrund der komplexen politischen Mehrheitsverhältnisse müssen die Verhandlungen über die konkrete Mittelverteilung jedoch noch abgeschlossen werden.
Baden-Württemberg als Schlüsselregion für Bahnprojekte
Hermann betont, dass Baden-Württemberg mit zahlreichen Großprojekten eine Schlüsselrolle im Bahnverkehr einnimmt. „Wir brauchen eine ausgewogene Verteilung der Investitionen, die neben der Sanierung auch den dringend benötigten Ausbau berücksichtigt“, so der Minister. Er warnt davor, dass durch eine einseitige Fokussierung auf Instandhaltung zukunftsweisende Bauprojekte ins Stocken geraten könnten.
Handlungsfreiheit für die Bundesländer sichern
Ein weiteres Anliegen des Verkehrsministers ist, dass die Bundesländer ausreichend Handlungsspielraum bei der Nutzung der bereitgestellten Mittel erhalten. „Das Geld muss dort ankommen, wo es am dringendsten gebraucht wird – und dazu gehören Neubauprojekte genauso wie Sanierungsmaßnahmen“, betont Hermann. Nur durch eine kluge Kombination aus Modernisierung und Ausbau könne die Bahn langfristig zu einem leistungsfähigen Rückgrat des Verkehrssektors werden. |