zurück

Bahnbaustelle in Stuttgart: Einschränkungen für tausende Pendler

06.03.2025

Eine Großbaustelle in Stuttgart sorgt für massive Zugausfälle und Umleitungen. Bis März müssen Pendler mit längeren Fahrzeiten und zusätzlichen Umstiegen rechnen.

 

Bahnbaustelle in Stuttgart: Einschränkungen für tausende Pendler

Bild: Adobe.                                                                                                                                                                                                                    

Großbaustelle beeinträchtigt den Bahnverkehr

In Stuttgart kommt es aufgrund umfangreicher Bauarbeiten zu erheblichen Einschränkungen im Zugverkehr. Reisende in Baden-Württemberg müssen sich auf Verzögerungen, Umleitungen und Haltausfälle einstellen. Laut dem Verkehrsministerium in Stuttgart sind nicht alle Änderungen in den elektronischen Fahrplänen rechtzeitig aktualisiert, weshalb Fahrgäste frühzeitig an den Bahnhöfen sein und auf Durchsagen achten sollten.

Arbeiten am Digitalen Knoten Stuttgart

Die Bauarbeiten sind Teil des Projekts „Digitaler Knoten Stuttgart“, mit dem die Deutsche Bahn die Kapazität des neuen Hauptbahnhofs erhöhen und die Pünktlichkeit der S-Bahn verbessern will. Durch den Umbau sollen langfristig Engpässe im Bahnknoten Stuttgart beseitigt werden.

Sperrungen und Umleitungen bis März

Besonders betroffen sind Strecken im Stuttgarter Norden, wo bis Anfang März Gleissperrungen vorgesehen sind. An drei Wochenenden im März sind zudem weitere Sperrungen geplant. Während der Bauarbeiten wird der Fern- und Regionalverkehr teils großräumig umgeleitet. Zahlreiche Fernzüge der Deutschen Bahn werden nicht mehr am Stuttgarter Hauptbahnhof halten, sondern auf den Bahnhof Esslingen am Neckar ausweichen.

30.000 Pendler täglich betroffen

Nach Angaben des Verkehrsministeriums sind täglich etwa 30.000 Fahrgäste im Regionalverkehr von den Maßnahmen betroffen. Besonders stark spüren Reisende auf den Strecken zwischen Stuttgart, Karlsruhe und Heilbronn die Einschränkungen. Auch zahlreiche Fahrgäste im Fernverkehr und der S-Bahn müssen mit längeren Fahrzeiten und zusätzlichen Umstiegen rechnen. Unverändert bleiben die Verbindungen aus Richtung Ulm sowie die Strecken der Gäu-, Rems- und Murrbahn.

Kritik am Baustellenmanagement

Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) kritisierte die Deutsche Bahn für die kurzfristige Information über die Bauarbeiten. „Wer so plant, schreckt Fahrgäste vom Bahnfahren ab“, so Hermann. Zudem seien Vorschläge zur Kapazitätssteigerung, wie der Einsatz längerer Züge, abgelehnt worden. Der Minister kündigte an, die Verantwortlichen ins Verkehrsministerium einzuladen, um Verbesserungen im Baustellenmanagement zu besprechen.

Zukunft: Digitalisierte Steuerung für mehr Effizienz

Im Zuge von Stuttgart 21 soll der gesamte Bahnknoten Stuttgart als erster in Deutschland vollständig digitalisiert werden. Alle Fern-, Regional- und S-Bahnen werden künftig über das digitale Zugsicherungssystem ETCS gesteuert, wodurch klassische Lichtsignale überflüssig werden. Ziel ist es, langfristig einen zuverlässigeren und effizienteren Bahnverkehr in der Region zu ermöglichen.

  Quelle: https://allgemeinebauzeitung.de/abz/bahnbaustelle-in-stuttgart-sorgt-fuer-probleme-59612


Gratis Gastzugang

Submissions-Anzeiger | Tageszeitung-Ad

Aktuelles
Seminarangebot

Baurecht- und Vergabeseminare