zurück

BVMB fordert schlagkräftiges Bauministerium mit klaren Zuständigkeiten

20.03.2025

Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen drängt auf eine stärkere Rolle des Bauministeriums, um den Wohnungsbau effektiver zu fördern.

 

BVMB fordert schlagkräftiges Bauministerium mit klaren Zuständigkeiten

Bild: Adobe.                                                                                                                                                                                                                     

Mehr Verantwortung für das Bundesbauministerium

Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) fordert eine deutliche Stärkung des Bundesbauministeriums mit klar definierten Kompetenzen. Hauptgeschäftsführer Michael Gilka betont: „Ein Ministerium allein reicht nicht – es muss auch wirksame Maßnahmen umsetzen.“ Die Bilanz der aktuellen Baupolitik sei enttäuschend: Trotz ambitionierter Ziele, darunter der Bau von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr, stockt der Wohnungsbau erheblich.

Wohnungsbau in der Krise: Unsicherheit statt Fortschritt

Statt die Bautätigkeit zu beleben, hat das Ministerium bisher eher Unsicherheit geschaffen. Komplexe Genehmigungsverfahren, schwer verständliche Förderprogramme und langwierige bürokratische Hürden erschweren Investitionen. Die Konsequenz: Die Zahl der Baugenehmigungen sank 2024 auf nur noch 216.000 – der niedrigste Stand seit 2010. „Wenn sich nichts ändert, wird die Wohnungsnot weiter zunehmen“, warnt Gilka.

Forderung nach effizienteren Strukturen und klaren Zuständigkeiten

Die BVMB plädiert dafür, dass das nächste Bauministerium über umfassendere Befugnisse verfügt und nicht von anderen Ressorts abhängig ist. Besonders die Förderung des Wohnungsbaus müsse dort zentral verankert werden. „Die Kompetenzverteilung zwischen Wirtschafts-, Umwelt- und Bauministerium ist aktuell ineffizient. Es braucht eine klare Struktur, damit Bauvorhaben schneller realisiert werden können“, so die BVMB.

Wohnungsbau und Klimaschutz gemeinsam denken

Ein gestärktes Bauministerium müsse nicht nur den Wohnungsbau ankurbeln, sondern auch nachhaltige Bauweisen gezielt fördern. Planbare, langfristige Förderprogramme seien essenziell, um Bauherren und Investoren Sicherheit zu geben. Die BVMB fordert deshalb eine schnelle Neuaufstellung der Baupolitik, um die Herausforderungen der Branche effektiver anzugehen. „Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, kann der Mittelstand seinen Beitrag leisten und den dringend benötigten Wohnraum schaffen“, resümiert Gilka.


 



  Quelle: https://a24salescloud.de/de-de/articlesection/bvmb-fordert-starkes-bundesbauministerium-mit-klaren-kompetenzen


Gratis Gastzugang

Submissions-Anzeiger | Tageszeitung-Ad

Aktuelles
Seminarangebot

Baurecht- und Vergabeseminare